|
Joined: Oct 2008
Posts: 65
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Oct 2008
Posts: 65 |
Hallo Marcus, ich kann leider nicht mit 4x4-Tipps dienen und meine sonstigen Tipps gehen auf das Jahr 1997 zurück...vielleicht helfen sie Dir trotzdem weiter.
Wo wir unter anderem waren:
- Stausee Vodna nadrz zemplinska Sirava (bei Michalovce) - hier gab es einen Campingplatz mit Klohaus, etc., auch mit "Aufsehern", aber irgendwie war er trotzdem kostenlos.
- Nationalpark Slovensky Raj (Slowakisches Paradies): Unser "Basecamp" war dort der Nationalcampingplatz "Autocamp Hrabusice Podlesok", welchen wir als angenehm empfanden. An der Rezeption gab es wertvolle (und aktuelle) Tipps zu Wanderungen und Karten. Die Region sieht von weitem eher langweilig aus, aber die bewaldeten Bergrücken können einige Überraschungen vorweisen. Es gibt spektakuläre Schlucht- und Klammwanderungen, wie z.B. - entlang der Hornadschlucht zu einer Mühle und oben heerum wieder zurück (auch interessant für Kajakfahrer) - durch die Klamm Sucha Bela hoch ("Einbahnverkehr - man darf nur hoch!), z.T. durch das Wasser, über Baumstammbrücken und Leitern entlang an Wasserfällen etc. und "außenherum" zurück. - Durch die Klamm Biela Voda - ebenso spektakulär
- Stausee Palmanka Masa (bei Dedinky) - hier gab es damals einen KOSTENLOSEN, offiziellen Campingplatz direkt neben einem Hotel. Klos und Duschen durften benutzt werden! (das gab es damals auch andernorts!)
- Eishöhle Dobsinska Ladova Jaskyna
- Fluss Dunajec an der polnschen Grenze: Hier werden Flossfahrten angeboten, z.B. kann man auch seine Fahrräder mitnehmen und dann auf dem Radweg zurückradeln. Auch für Kajakfahrer interessant. Campingplatz am "Roten Kloster" (??)
- Hohe Tatra: Haben wir damals als nicht so toll empfunden. War alles auf Wintersport ausgerichtet, die Orte und Camps waren hässlich, vieles war reglementiert, etc.
- Nationalpark "Mala Fatra" vratna: Steht dem Slowakischen Paradies nichts nach. Schöne Wanderungen von Stefanova aus, z.B. durch die Schluchten Nove diery und Horne. Damals war gerade der Campingplatz aus dem Nationalpark heraus an den Eingang verlegt worden.
Wir waren auf einem wohl offiziellen, aber unbewirtschafteten Campingplatz ohne "Aufseher" mit Plumpsklo nahe des Nationalparks - damals kostenlos.
Anscheinend soll es Richtung ungarische Grenze auch noch einige sehr interessante, weit verzweigte Höhlensysteme geben.
Sicher hat sich inzwischen sehr vieles geändert, bestimmt auch zum Negativen. Damals hat uns die Slovakei atmosphärisch irgendwie besser gefallen als die Tschechei (wobei wir auch dort schöne Regionen bereist hatten). Es war alles noch eher verschlafen, nicht so auf Abzocke ausgelegt und sehr relaxed. Mir geht es nicht darum, dass alles billig oder kostenlos sein muss, aber es muss alles in Maßen sein.
Wir hatten damals so einen Alternativreiseführer, der Gold Wert war. Bei Interesse suche ich mal heraus, was das für einer war.
Frei campen war damals auch möglich. Es gab einige Regionen, die nicht überlaufen waren, die Hohe Tatra gehörte aber nicht dazu. Am Dunajec war auch eher mehr los, aber trotzdem in Maßen. Ebenso im Slowakischen Paradies.
Insgesamt war es definitiv NICHT überlaufen!
Damals auf jeden Fall eine Reise wert!
Viele Grüsse Rolfi
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
382
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|