Alles klar, das bringt mich nochmal ein bisschen weiter in den Überlegungen, vielen Dank.
Das mit dem Diagnoselaptop + entsprechender Hardware ist natürlich dann auch ne überlegung Wert, muss ich mich mal informieren was mich das kosten würde, bzw. was da möglich wäre, da mein Vater selbst ne Werkstatt und auch einen Vertrag mit Gutmann hat geht da ja vielleicht auch noch was vom Preis, wobei ich glaube das nur die Orginal MB Software auch die anmeldung von Steuergeräten etc. machen kann.
Es ist schonmal gut zu wissen das man beim G 500 wohl nicht den Motor komplett zerlegen muss um sicher zu gehen das er nicht demnächst alle viere von sich streckt, ich denke auch das an den G 500 weniger Rost zu finden ist, da diese Modelle eher in Garagen standen, ich werde mal ein bisschen den Markt beobachten und dann schauen wie die Preise zum Zeitpunkt des kaufes sind. Denke wirklich das da dann frühstens die endgültige Entscheidung fallen wird.
Danke für eure Reichhaltigen Infos!!!!
Gruß, Stefan
Edit: Der G 500 hat doch bestimmt nen Klopfsensor und damit keine größeren Probleme mit schlechtem Kraftstoff oder?
Zuletzt bearbeitet von Dicker; 24/06/2010 14:55.