hallo, verfolge den thread gespannt, ein paar contrapunkte zur diskussion....

der beste g für eine derartige fernreise falls wüstenetappen und soziale instabile gebiete dabei sind, ist ein fahrzeug im low-cost bereich, also 460 technisch gut renoviert.

warum: beim technischen totalschaden auf einsamen pisten einfach stehenlassen, die investitionsdifferenz zum g500 oder modifiziertem 350 bleibt auf der visakarte und reicht locker für die weiterreise......inclusive evtl. anschaffung eines lokalen fahrzeug.

das gleiche gilt für diebstahl,unfall..und wenn dir einer einen besitzerwechsel durch mündungsblick z.b. in südamerika anbietet, fällt dir das aussteigen vermutlich leichter
wie beim g500........

ein 230 benziner ist sicher überall servicebar, dem w124 sei dank,
die paar höhenmeter z.b. die der 300 diesel dann raucht und schleicht geheh auch vorbei....

fazit: je teurer und unbestritten technisch auch besser das fahrzeug, desto mehr handicap unflexibiltät-klotz am bein für den eigner....