|
Joined: Jul 2005
Posts: 4,800
Die gute Seele
|
Die gute Seele
Joined: Jul 2005
Posts: 4,800 |
Das gefällt mir! Und so vielseitig verwendbar.  Paßt auch prima zu meinem Job.
G-aby  463.204
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Einfacher ist es nach der alten Regel: Wer schreibt, der bleibt! Also vor Arbeitsbeginn im Angebot einen entsprechenden Passus einfügen und dich dagegen absichern. lt. meinem Anwalt ist das auch heute noch so und bis jetzt hat jeder Kunde das auch genau so Unterschrieben. Angesichts dessen das vom kl. Umweltbüro über die Rechtsabteilungen bekannter Lebensmittel-Discounter (Plural) bis hin zur "oranje" Investmentfirma mit 80Mio. Jahresumsatz kein Widerspruch kam wird mein Anwalt da nicht ganz verkehrt liegen.....und glaub mir die frickeln an jedem Vertrag rum. 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
doch. ich hätte können, hab ich aber nicht. das eine ausschluss/verzichtformulierung usw usw usf dafür gibt es ja den rechtskundeunterricht. das hatte ich geschrieben. auch, das es im fall der fälle kein recht, sondern urteile gibt. und das es kein bock mehr drauf zu tippen. ruf doch einfach bei den kammer an und mach einen termin zur beratung für irgendwas. oder frag deinen anwalt. ps und bis jetzt hat jeder Kunde das auch genau so Unterschrieben. ja und? dann frag deinen anwalt auch sofort zu was er jahrelang ausgebildet wurde. (meiner sagt immer; ich wurde jahrelang ausgebildet um dir und anderen jedes wort im munde rumzudrehen, zur not auch auf latein)
Zuletzt bearbeitet von azeh; 23/06/2010 21:41.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 10,992
Spanngurt-Paranoiker
|
OP
Spanngurt-Paranoiker
Joined: Jan 2006
Posts: 10,992 |
Ach Troll, sträub Dich doch nicht so. Du weißt doch auch, dass Du Dir unterschreiben lassen kannst, was Du willst. Wenn es im Streitfall drauf ankommt, sind wir Handwerker doch immer die gefickten. Soviel, wie nötig wäre, um alles abzusichern, kann man gar nicht schreiben. Ich mache alle paar Jahre ein Seminar beim Tischler-NRW Fachverband über VOB und Gewährleistungen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Da wird mir dann regelmäßig schlecht, weil ich sehe, auf welch dünnem Eis wir uns täglich bewegen und bin froh und dankbar, dass es bisher bei mir einfach immer nur gut gegangen ist. Ich habe keine Lust, Dir rauszusuchen, wo was steht, da dieses Thema - wie eben erwähnt - von "unserem" Anwalt über 8 Stunden Seminar behandelt wird. Wenn es Dich interessiert kann ich Dich dazu mal als Nicht-Innungsmitglied heimlich "einschleusen"..... 
- music is the best -
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Wenn es im Streitfall drauf ankommt,..... Das ist wohl war, verbuche ich aber unter "Unternehmerisches Risiko". 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 10,992
Spanngurt-Paranoiker
|
OP
Spanngurt-Paranoiker
Joined: Jan 2006
Posts: 10,992 |
Wer von Euch ist denn in welchem Handwerk tätig? Bin gespannt, ob alle Gewerke abgedeckt werden....
Gefällt es Euch?
Habt Ihr zur Zeit genug Arbeit?
Ist die Rendite der Unternehmer oder der Verdienst der Mitarbeiter noch akzeptabel?
Würdet Ihr den Weg nochmal einschlagen?
Auch wenn ich den thread im OT starte, würde ich mich über eine gewisse Ernsthaftigkeit freuen. Eigentlich ist ja von meiner Ausgangsfrage abgewichen worden..... 
- music is the best -
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 1,475
Veteran
|
Veteran
Joined: Nov 2002
Posts: 1,475 |
Hallo, ich hab das jetzt nicht alles genau gelesen, aber hab ich das richtig verstanden: es gibt ja Dienstleister die irgendwas machen. Z.B. Küchen aufbauen, IKEA Möbel aufbauen, wenn die Käufer zu doof dafür sind. Dieser Dienstleister muß die Garantie übernehmen wenn der Herd kaputt geht????
Zur Ausgangsfrage. Ich bin nicht im landläufigen Sinn Handwerker, würde aber zur Handwerkskammer gehören. Und nein, ich würde den Job nicht mehr machen. Die Kunden werden immer unverschämter, verlangen immer mehr, zahlen immer weniger, nicht zuletzt weil es viel Konkurrenz gibt (Modeberuf)
Gruß Triton
Immer noch zu verkaufen: BMW M Coupe
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Hallo, ich hab das jetzt nicht alles genau gelesen, aber hab ich das richtig verstanden: es gibt ja Dienstleister die irgendwas machen. Z.B. Küchen aufbauen, IKEA Möbel aufbauen, wenn die Käufer zu doof dafür sind. Dieser Dienstleister muß die Garantie übernehmen wenn der Herd kaputt geht???? Nein, solange du den Herd nicht veränderst in dem Fall nicht. Baust du dem Kunden in dem Zuge eine rote Beleuchtung statt der orginal verbauten Grünen ein, kommst du in die Haftung. Bzw wenn du irgendwelchen anderen Teile die vom Kunden gestellt werden einbaust, bist du für den Kunden der Gewährleistende, das heisst du darfst dich dann mit dem Hersteller der Ersatzteile rumschlagen ob das unter Garantie oder nicht fällt. Und wenn du dann Pech hast, bleibst du halt auf deinen Kosten sitzen 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
Wer von Euch ist denn in welchem Handwerk tätig? Bin gespannt, ob alle Gewerke abgedeckt werden....
Gefällt es Euch?
Habt Ihr zur Zeit genug Arbeit?
Ist die Rendite der Unternehmer oder der Verdienst der Mitarbeiter noch akzeptabel?
Würdet Ihr den Weg nochmal einschlagen?
Auch wenn ich den thread im OT starte, würde ich mich über eine gewisse Ernsthaftigkeit freuen. Ich habe vor einigen Wochen meinen Job in der Industrie gegen eine Job im Handwerk getauscht. Das Angebot bei weniger Arbeit und gleichem Lohn, kein Schichtbetrieb mehr und Gleitzeit, mehr Urlaub... eine Tätigkeit wo man gefordert ist, nette Kollegen... Der Verdienst ist lausig :o) Ich baue wieder Flightcases, als Mitarbeiter. Arbeit noch und nöcher Dann mache ich gerade eine Ausbildung in Eigenregie zum Dorfschmied, ohne IHK Anerkennung... Ich bin gelernter Schlosser, Mechaniker, Glaser, Baumschupser, Veranstaltungstechniker... Einiges davon mit Gesellenbrief! Ja, jeder Zeit wieder. ähhm also den Weg gehen, nur in einer anderen Reihenfolge und dem Wissen und könne von heute bitte. Erfolg hat auch nichts mit dem Handwerk oder der Branche zu tun. Da ist jeder sein eigener Glückes-Schmied! Wunderschönes WE, uwe
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Nein, solange du den Herd nicht veränderst in dem Fall nicht. Baust du dem Kunden in dem Zuge eine rote Beleuchtung statt der orginal verbauten Grünen ein, kommst du in die Haftung. und ich dachte wir waren bei Montage und nicht beim Umbau Denn danach hat der Verbauer die Gewährleistung in seiner Obhut... in diesem Sinn; Ihr habt recht und ich bin raus 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 34
Joined: April 2004
|
|
0 members (),
314
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|