Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 7 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: May 2002
Posts: 1,400
Likes: 9
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400
Likes: 9
Zu beachten ist, dass höhere Leistung auch höhere Anforderungen an das gesamte Fahrzeug stellt. Das kann sich in höherer Belastung durch höhere Momente als auch durch die damit mögliche größere Geschwindigkeit äußern. Die G-Technik ist nicht gerade unterdimensioniert, so dass sich hier diese Frage vielleicht gar nicht stellt.

Letztendlich handelt es sich um eine kulturelle Frage. Fährt ein Deutscher mit einem Motorrad um die Welt, so wählt er in den meisten Fällen eine großvolumige BMW oder vielleicht heute sogar eine KTM Twin. Weltreisende anderer Kulturkreise trifft man auch des öfteren auf kleinvolumigen Japanern. An Verschleißteilen (Reifen, Bremsen, Fahrwerk, evtl. Ketten, etc.) verbraucht der Deutsche mit seinem Boliden bedeutend mehr.

Grüße,

Nunca

::::: Werbung ::::: DC
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Meist ist es sicher so, dass man schon ein Fahrzeug hat und dieses dann eben ausrüstet. Wenn allerdings ein G von Haus aus angekauft wird, spielt sicher der Gesamtzustand und wie viel/wie wenig noch gemacht werden muss, eine wichtige Rolle. Ich meine, dass ein alter 460iger in wirklich gutem Zustand eher selten ist und wenn er schon renoviert wurde, wird sich das auch im Ankauf bemerkbar machen.
Auch war vor 20+ Jahren eine Klimaanlage eher selten und die ist schon recht angenehm. Und diese nachrüsten ist wirklich aufwendig. Und so kommt dann doch eins zum anderen.

Zu den Fremdfabrikaten
Was ich so mitbekommen habe, geht natürlich viel mit Toyota und anderen. Wenn die mal anfangen zu klappern und zu quietschen (und das dauert nicht wirklich lange), dann bleibt das deren restliche Leben so und wird immer übler. Das ist das faszinierende beim G, man fährt tausende von km Piste, biegt auf die Teerstraße ein und es ist wieder Ruhe im Auto. Und die Sicherheit für Fahrer/Beifahrer ist extrem hoch bei Kollision mit anderen Fabrikaten, beim G verzieht es evtl. die Stoßstange und ein paar auswechselbare Teile, der andere ist Totalschaden, weil sie nichts aushalten.

Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Nachdem der 300D wieder im Gespräch ist.....
Der begleitet mich ja nun schon einige Jahre. Anfangs wollte ich auch aufrüsten. Heute nicht mehr. Der 300D (OM603, 113PS) reicht mir aus und er ist im Gegensatz zu seinen Turbokollegen unzerstörbar. Ohne Dachgarten läuft er 130, auch den ganzen Tag lang wenn er muß (wenn kein Berg kommt), das Geräusch ist akzeptabel, man hat nie den Eindruck dass die Kiste auf dem letzten Loch pfeift (das kenne ich von meinen Syncros anders). Ich würde heute keinen Schalter mehr kaufen. Im Winter ist der G bei mir täglich im Einsatz, deshalb habe ich auch keinen 500er, der ist zwar toll, mir aber im Alltag zu durstig.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Mar 2010
Posts: 12
D
Dicker Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Mar 2010
Posts: 12
oh Gott bewahre den alten 300 D (113 PS) wieder ins Gespräch zu bringen, ... nagut nun ist es passiert *ggg*

Naja evtl. hat er es Aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses doch verdient, ich würde schätzen der 350 D kommt bis er fertig ist doppelt so teuer und beim G 500 sind wohl nochmal 5 Scheine extra Nötig, Moment 10 Scheine die guten Tausender gibt es ja nicht mehr :-)

Karrosseriearbeiten werden wohl beim 300 D am meisten Fällig, aber Eigenleistung bezahlt ja nicht der Geldbeutel :-)

Ach warum kann es nicht ganz einfach sein *gg*

Gruß, Stefan

Joined: May 2007
Posts: 419
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo,

wenn ich die elektronischen Autobörsen so betrachte, dann tauchen gerade beim 463er 300 Saugdiesel immer wieder sehr gepflegte, saubere und rostarme, aber spartanisch ausgestattete Fahrzeuge auf.

Ohne Anhänger, und mit wenigstens Klima/SSD wäre mir der 300GD sehr geschätzt!

MfG vom Main

H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Das wird sicher ein ganz interessanter Thread.
Wenn das Auto gewählt ist, dann kann es weitergehen mit:

- Hilfe (ganz allgemein)
- Hilfe, ist meine LiMa noch ok? Was soll ich tun (das geht auf alles bis zum abschließbaren Handschuhfach)
- wie ist das Motoröl in *Egal-wo*? Soll ich es mitnehmen?
- Dann das Mörderthema: Welche Reifen? Welche Größe
- Davor oder gleich danach: Welche Batterie?
- auch beliebt: Dachzelt oder nicht...
- wie war das mit der Wasserpumpe????
- an die Kenner: Zusatzlüfter...welcher...wann... und wieso....

man kann's aber auch locker angeh'n


Joined: Jun 2004
Posts: 182
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182
vielleicht sollte man vor fahrzeugwahl auch die reiseroute berüchsichtigen.....

viele schiffspassagen?
meine weltenbummler in der verwandschaft haben deshalb kfz mässig umdisponiertund ihr reisefahrzeug zuhause stehen lassen:
aktuell ein GM Pickup mit Wohnkabine für USA, lokal gekauft wird dann nach 2 monaten mit etwas wertverlust verkauft.....überall servicebar die 20l aufwärts spielen dort keine rolle....australien dann vermutlich mit toyota......etc,keine langen schiffspassagen und immer das vor ort plausibelste fahrzeug....

falls wenig schiffspassage, ok dann eigenes fahrzeug...

frage: wieviel anteil haben die expeditionsartigen reiseetappen?
ein paar beispiele:

Sahara: bin selbst früher mit ca. 52ps diesel durchgefahren, bitte erzählt mir nicht das ich dafür einen g500 brauche, natürlich toll im dünenbereich, unbestritten, aber wieviel der strecke sind dünenlandschaften....

Indien: hier ein aufwendiger high-tech. campingeinbau definitiv nutzlos, frei parken und übernachten in den übervölkerten gebieten praktisch unmöglich...


Höhenetappen: ok, ein motormässig suboptimales fahrzeug schleicht mit 30kmh den berg hoch, aber viel schneller kann man meist wegen des streckenzustandes eh nicht fahren,
in der geländereduktion kommt hier jeder!!! G noch hoch....

Benziner oder Diesel? kommt auch auf die reiseschwerpunkte an.... wenn extreme kälteregionen dabei sind macht wiederum ein diesel weniger sinn...
wüste.: mit 100l zusatztreibstoff möglichst noch unter der schlafpritsche in kanistern, klasse gefühl bei 50 grad aufwärts......gaskocher + verdauungszigarette inclusive....

meine engere wahl wären z.b. ein 230ge schweizer armee, oder den 300d von den österreichern,
beides langer radstand...planenaufbau gegebenenfalls durch campingaufbau ergänzen...
motor-getriebe ersatzleile weitverbreitet auch gebraucht zu bekommen da aus pkw programm..
und insgesamt überschaubare investition.......

gruß klaus






Joined: Mar 2010
Posts: 12
D
Dicker Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Mar 2010
Posts: 12
Moin,

@ G_User: Also ich denke das sie wirklich Expeditionsfahrten eher in Grenzen halten werden, aber das ist natürlich sehr schwer im Vorraus zu planen bei einer solchen Reise. wirklich Kalte gegenden versuche ich durch eine vernünftige Reisezeitplanung zu verhindern, genau so andere Extreme Wetterbedinungen (Monsun etc).

Schiffstransporte sollen auch weitestgehend verhindert werden und wenn dann so kurz wie möglich gehalten werden. Also ich denke ich bin da mit nem eigenen Fahrzeug schon ganz gut dabei.

Was die Höhenetappen angeht zweifle ich nicht an das dort ein G schlapp macht, aber ich habe nun von einige gelesen das sie mit einem 110 PS LC dort auch schonmal ein wandelndes Hinderniss waren. Aber vielleicht überschätze ich das auch, da diese Etappen ja wirklich nur einen sehr geringen Anteil haben werden.

@HT1: Oh ja da kommt noch einiges auf mich zu, allerdings werden die Fragen nicht sooo schlimm, hoffe ich jedenfalls, bin ja immerhin ausgebildeter Kfz-Mechaniker :-) Trotzdem habe ich mir überlegt, nach dem Kauf hier im Forum einen Thread zum Um- und Ausbau des Fahrzeugs zu machen. Denke mit euren Erfahrungswerten wird mir so manches Fettnäpfchen entgehen :-)

Was das Dachzelt angeht habe ich mir sogar schon viele gedanken gemacht, aber dazu kommen wir dann anfang nächsten Jahres :-) Ich höre schon förmlich das Klatschen euer Hände wenn sie auf die Stirn treffen *gg*

Gruß, Stefan

Seite 7 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wilfried
wilfried
Am Main - km 18 (vor Mainz) rechtsseitig
Posts: 341
Joined: August 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,163,732 Hertha`s Pinte
7,953,746 Pier 18
3,750,506 Auf`m Keller
3,679,611 Musik-Empfehlungen
2,713,154 Neue Kfz-Steuer
2,662,283 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 462 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,978
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5