...oder vielleicht die ABS-Sensoren...
Nee, das glaube ich nicht, ein defekter Sensor mag ein drehendes Rad für stehend halten, aber daß dadurch ein blockieren zu spät erkannt wird halte ich für unwahrscheinlich.
Unser G war auch so beim Kauf: Bremse mäßig, ABS sprach fast nie an (wozu auch) und wenn man mal schnell bremsen musste ist man beinahe von der Strasse geflogen. TÜV gabs in diesem Zustand ohne Probleme. Hinten hatte ich die Bremsen gleich zu Anfang gemacht. Danach zog die Handbremse "wie Sau" die Betriebsbremse war weiterhin mässig. Vor allem die Tendenz bei heftigem Bremsen in den Graben zu fliegen........
Irgendwann gabs vorne neue Beläge, da habe ich dann auch mal die Bremskolben auf Gängigkeit geprüft und anschließend alle ersetzt..... Seither bremst er hervorragend, kein grosser Unterschied zum PKW.
Die Regelfrequenz der alten ABS ist erheblich niedriger als bei heutigen Systemen.
Einfach mal einen anderen G fahren bei dem die Bremse frisch gemacht ist. Biete Probefahrt in Baden-Baden.
Ich würde also erstmal nach der Bremse allgemein sehen ehe ich den Würfel mit Deiner Beschreibung zu Benzens stelle.
Gruß
Thomas