|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
... im Durchschnitt ca. 4-5 L / 100 km mehr als der G500... Der G500 ist mE nicht minder trinkfest. Aber vielleicht kann HT1 da noch etwas für Aufhellung sorgen. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Der G ist eigentlich gar nicht so schlimm, bei meinen Vergleichsfahrten mit den älteren Diesel ca. +2L/100km Man muß bei solchen das jeweilige Geschwindigkeitspotential des anderen einhalten, also mit dem 500er so beschleunigen wie mit dem 300/350iger und umgekehrt. Wenn man mit einem Diesel dem 500er folgen will, dann hat sich das Thema Sprit sparen bald erledigt. Der Diesel ist immer im oberen Drittel oder letzten viertel vom Drehzahlband, während der 5L selten mehr als 2500 upm ausweist (bei 6000 möglichen). Man sieht es ja bei den aktuellen Dieseln im G, das 7-Gang Getriebe schaltet sehr schnell, damit werden die 2,5to recht hurtig bewegt und Sprit sparen (relativ gesehen) geht damit auch nicht wirklich.
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi HT1,
das meinte ich nicht. Mich hätte der Vergleich G500 zu 500GE interessiert. Sowohl in Relation als auch absolut.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
Hi Thomas,
ich fürchte, ich kenne nur einen, der diesen Vergleich aus persönlicher Erfahrung wirklich ziehen könnte. Um eine Idee zu bekommen, reicht z.B. auch ein Blick in die OffRoad 09/1998:
Testverbrauch
G500: 12,0 - 35,4 / Schnitt 19,4 500GE: 16,1 - 32,1 / Schnitt 22,6 500GE 5,6: 16,0 - 36,0 / Schnitt 23,6
Ist auch einfach nachvollziehbar. Der 500GE hat "nur" eine 4-Stufen-Automatik, ist also insgesamt kürzer übersetzt, und dem Motor mit 2-Ventil-Technik und KE-Jetronic fehlen die ganzen modernen Helferlein für geringe spezifische Verbräuche.
Ich kann HT1 nur beipflichten. In der Gruppe mit Diesel-G's ist der Mehrverbrauch vom G500 bei ähnlicher Beschleunigung / Höchstgeschwindigkeit oder in schwerem Gelände marginal.
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Ich habe wenig Erfahrung mit dem Spritverbrauch vom 500GE, so wie G230 es beschrieb, die ganzen unterstützenden Maßnahmen (5-Gang, moderne Einspritzanlage...) fehlen eben. Auch die Spritverbräuche bei Vmax muss man relativ sehen, ein Auto mit Schrankwandcharakter mit 200kmh zu bewegen kann nicht mit 18l funktionieren. Geht auch bei modernen Diesel nicht. Der normale 500er hat einfach den Vorteil, dass alle Teile über die Fhgstnr. hinterlegt sind, d.h. jede MB Werkstatt kann bestellen/reparieren. Deswegen sind auch private Umbauten im Problemfall der reine Horror. Versuch mal z.B. in Ägypten jemandem beizubringen, dass "da" ein anderer Motor drin ist, oder ein anderes Getriebe etc. Das muss man sich nicht wirklich geben.
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 115
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2008
Posts: 115 |
Ich kann hier ebenfalls nur eine Lanze fuer einen 500er vor der Modellpflege zum MJ 2001 brechen. Fahre selber seit etwas mehr als einem Jahr einen Vertreter dieser Generation, wenn auch mit dem von AMG aufgebohrten G55 (MJ 2000), noch ohne Kompressor (354 PS / 525 Nm). Der Motor hat definitiv keine thermischen Probleme, selbst bei Aussentemparaturen an 50 Grad und Schleichfahrt alles im gruenen Bereich. Die Benzinqualitaet ist hier ebenfalls nicht ueberragend, aber kein problem fuer den Motor. Kraft ist schon fast zuviel da bei weichem Untergrund, und man ruft bestenfalls 50% der Leistung im Normalbetrieb ab. Entsprechend pendelt der Benzinverbrauch sinnig gefahren (on road) um 17 Liter. Bei hartem Gelaendeeinsatz sind es aber auch gerne um 40 Liter. ![[Linked Image von img45.imagevenue.com]](http://img45.imagevenue.com/loc378/th_94466_IMG00007_20100611_0859_122_378lo.jpg) Ich wuerde damit jederzeit auf eine lange Tour gehen. Gruss, Jan
2000er G55 lang
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 12
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Mar 2010
Posts: 12 |
hallo, verfolge den thread gespannt, ein paar contrapunkte zur diskussion....
der beste g für eine derartige fernreise falls wüstenetappen und soziale instabile gebiete dabei sind, ist ein fahrzeug im low-cost bereich, also 460 technisch gut renoviert.
warum: beim technischen totalschaden auf einsamen pisten einfach stehenlassen, die investitionsdifferenz zum g500 oder modifiziertem 350 bleibt auf der visakarte und reicht locker für die weiterreise......inclusive evtl. anschaffung eines lokalen fahrzeug.
das gleiche gilt für diebstahl,unfall..und wenn dir einer einen besitzerwechsel durch mündungsblick z.b. in südamerika anbietet, fällt dir das aussteigen vermutlich leichter wie beim g500........
ein 230 benziner ist sicher überall servicebar, dem w124 sei dank, die paar höhenmeter z.b. die der 300 diesel dann raucht und schleicht geheh auch vorbei....
fazit: je teurer und unbestritten technisch auch besser das fahrzeug, desto mehr handicap unflexibiltät-klotz am bein für den eigner.... Danke erstmal für deinen Beitrag, ich habe auch zu erst über diese Möglichkeiten nachgedacht, aber eine wirkliche alternative wäre eigentlich nur der 300 D. Ist zwar schwach auf der Brust, aber ich denke der Motor sollte halten. Wichtig ist mir eigentlich die Zuverlässigkeit von Motor und Getriebe, das mir das auto auch abhanden kommen kann durch welche umstände auch immer ist mir völlig klar! aber ich wollte halt schon so planen als würde ich es mit einem Auto schaffen *gg* Sonst müsste man auch sagen das ich keinen G brauche sondern ein robuster Kombi auch reichen sollte. Also ich möchte ein Fahrzeug das geländegängig ist, genügend Platz bietet und am besten über eine mir bekannte Technik verfügt, deswegen habe ich mich eher für den G entschieden als für den Toyota LC. Nun dachte ich wie gesagt zu erst an den 300 D, habe dann aber viel über die doch recht magere Leistung gelesen, deswegen der Thread hier! Es geht also wirklich darum, hier eine Kombi zu finden die mit hoher Wahrscheinlichkeit die Tour ohne großes murren übersteht! Das auch bei aller Vorsicht etwas passieren kann ist mir klar, aber mich mit einer "Wegwerfkarre" auf den weg zu machen kommt nicht in Frage. Danke nochmal für die vielen Hilfreichen Beiträge! Gruß, Stefan
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo Stefan
dann nimm doch einen 350er, einen 300er Benziner oder einen 500er.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Kann es sein, dass Leistung manchmal überbewertet wird? Der Woick hat doch auch jahrelang mit 88 Diesel- PS Afrika unsicher gemacht. Ich kenne einen Wohnmobil- G als 300D mit 113PS und der ging auch mit Automatik nicht schlechter als mein damaliger 230GE mit 5- Gang Handschaltung.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 115
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2008
Posts: 115 |
Kann es sein, dass Leistung manchmal überbewertet wird? Fuer den speziellen Zweck des TE ist Leistung allein sicherlich nicht das ausschlaggebende Kriterium, sondern eher Zuverlaessigkeit, Soliditaet in Kombination mit Leistung. Wenn mann alle drei Kriterien aber beim z.B. G500 vereint sieht - dann ist das doch empfehlenswert? Ansonsten finde ich, dass Leistung so wichtig ist, dass sie gar nicht ueberbewertet werden kann. Ich wuerde (wenn finanziell machbar) immer versuchen den staerksten Motor einer Baureihe zu haben, da dies nicht nur mehr Spass macht (wenn in <5% aller Fahrsituationen die Leistung abgerufen wird), sondern auch grundsaetzlich zu mehr Gelassenheit fuehrt. Zudem, wie HT1 schon geschrieben hat, der Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit nicht unbedingt hoeher ist. Wir haben neben dem G55 noch einen ML320, der mindestens das gleiche verbraucht...
2000er G55 lang
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 16,727
Joined: June 2003
|
|
2 members (Dynomike, MichaWN),
325
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|