Zu beachten ist, dass höhere Leistung auch höhere Anforderungen an das gesamte Fahrzeug stellt. Das kann sich in höherer Belastung durch höhere Momente als auch durch die damit mögliche größere Geschwindigkeit äußern. Die G-Technik ist nicht gerade unterdimensioniert, so dass sich hier diese Frage vielleicht gar nicht stellt.

Letztendlich handelt es sich um eine kulturelle Frage. Fährt ein Deutscher mit einem Motorrad um die Welt, so wählt er in den meisten Fällen eine großvolumige BMW oder vielleicht heute sogar eine KTM Twin. Weltreisende anderer Kulturkreise trifft man auch des öfteren auf kleinvolumigen Japanern. An Verschleißteilen (Reifen, Bremsen, Fahrwerk, evtl. Ketten, etc.) verbraucht der Deutsche mit seinem Boliden bedeutend mehr.

Grüße,

Nunca