Moin,
@ G_User: Also ich denke das sie wirklich Expeditionsfahrten eher in Grenzen halten werden, aber das ist natürlich sehr schwer im Vorraus zu planen bei einer solchen Reise. wirklich Kalte gegenden versuche ich durch eine vernünftige Reisezeitplanung zu verhindern, genau so andere Extreme Wetterbedinungen (Monsun etc).
Schiffstransporte sollen auch weitestgehend verhindert werden und wenn dann so kurz wie möglich gehalten werden. Also ich denke ich bin da mit nem eigenen Fahrzeug schon ganz gut dabei.
Was die Höhenetappen angeht zweifle ich nicht an das dort ein G schlapp macht, aber ich habe nun von einige gelesen das sie mit einem 110 PS LC dort auch schonmal ein wandelndes Hinderniss waren. Aber vielleicht überschätze ich das auch, da diese Etappen ja wirklich nur einen sehr geringen Anteil haben werden.
@HT1: Oh ja da kommt noch einiges auf mich zu, allerdings werden die Fragen nicht sooo schlimm, hoffe ich jedenfalls, bin ja immerhin ausgebildeter Kfz-Mechaniker :-) Trotzdem habe ich mir überlegt, nach dem Kauf hier im Forum einen Thread zum Um- und Ausbau des Fahrzeugs zu machen. Denke mit euren Erfahrungswerten wird mir so manches Fettnäpfchen entgehen :-)
Was das Dachzelt angeht habe ich mir sogar schon viele gedanken gemacht, aber dazu kommen wir dann anfang nächsten Jahres :-) Ich höre schon förmlich das Klatschen euer Hände wenn sie auf die Stirn treffen *gg*
Gruß, Stefan