Wo ich gerade dabei bin auch gleich noch ein Update zur Kabine.
Die ist jetzt nach langer Haussanierung mal wieder an der Reihe und ist fast reisefertig.
Muß nur noch die Rückenlehnen polstern, dann kann es bald losgehen.

Genervt hat mich aber im Alltag die labberige Womo-Kofferklappe aus angeblich
wahnsinnig robustem Kunststoff! Die ist mir im Winter ein Mal aus den Händen geglitten,
und schon war ein Scharnier gebrochen. Außerdem war sie für Transportaufgaben
definitiv zu klein!

[Linked Image von up.picr.de]
So sah das Heck bislang aus


[Linked Image von up.picr.de]
Tolle Womo-Qualität...

Also mußte was Vernünftiges her!
Im Womo-Bereich wurde ich nicht fündig, schon gar nicht zu einem angemessenen Preis.
Also hab ich im Karosseriebau gesucht und bin fündig geworden.
Sehr solides Material der Firma Suer.


[Linked Image von up.picr.de]



[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]
Inzwischen wird die Klappe von Gasdruckdämpfern gehalten. Die Scharniere werde ich aber
Noch durch stabilere Exemplare tauschen...


[Linked Image von up.picr.de]

Und das ist die neue Heckansicht.
Der Kennzeichenhalter mit Beleuchtung ist übrigens klappbar an Scharnieren ausgeführt,
um den Böschungswinkel nicht einzuschränken.

Ja, ich weiß, der Alurahmen ist nach innen nicht isoliert, aber das nehme ich ganz bewußt
in Kauf für den optimalen Alltagsnutzen (Transport) und auf Reisen wegen der klasse
Möglichkeit zu lüften.
Mir gefällt es jedenfalls ausgesprochen gut!

Stefan





Starrachse, was sonst!