Damals, als ich noch regelmäßig gepölt habe, bildete sich durch verschüttetes Pöl rund um den Tankstutzen immer eine fettig zähe Schmierschicht, die sich nur mit Spüli oder dem Hochdruckreiniger entfernen lies. Heute lag ich mal wieder unter meinem Auto, und kam auf die Idee, den Unterboden, Blattfedern und sonstiges Gedöns mit dem Zeugs einzusauen.
Gesagt, getan und schon war ein halber Liter Pflanzenöl verteilt.
Frage: Taugt das? Sind in dem Planzenöl eventuell irgendwelche Substanzen (Säuren) enthalten, die dem Blech eher schaden als nützen?
Klar, ewig wird das sicher nicht halten. Ist garantiert auch keine Alternative zu Mike Sanders und Co. Aber das Zeugs kostet fast nichts und wenn man schon unter der Karre liegt, sind ein paar Spritzer hier und dorthin schnell verteilt. Umweltverträglich ist es obendrein.
Was meint ihr?

Gruß

Martin