|
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340 |
sach doch, dem 85w90 issich sogar billiger....
schönen tach noch....
Sebastian
... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Ich kann sowohl Diff als auch Getriebeseitig ca. 20-30° Verdrehen. Kommt mir etz irgendwie ganzschön viel vor. Oder isses normal ?
Außerdem hab ich Getriebeseitig noch das Problem das ich die Welle auch hoch/runter "bewegen" kann. Nich viel, aber spürbar. Vielleicht nen knappen Milimeter... niemand beherrscht so viel spiel im antriebsstrang so souverän...... LandRover
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Aber dat milimeter hoch runter... das kam mir schon sehr beunruhigend vor. ist aber auch normal. die ausgangswelle ist superkurz und hat nur dieses eine lager. dadurch kippt sie leicht. kein grund es zu wechseln. wenn der lagersitz im gehäuse ausgenudelt ist, wird's teurer. Evtl. liegts auch daran das mein letztes Kreuzgelenk schon nach 5Tkm wieder im Sack ist... nein. hört sich eher nach einbaufehler an. oder pflegefehler (mit hochdruckreiniger draufgehalten?). Kann ich den Saft bedenkenlos verwenden, laut Spezifikation hat dat EP80 bzw. EP90 die API-GL4 im Gegensatz hat das EP85W-90 API-GL5. reinkippen.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340 |
apär isch habe doch garkein fließend Wasser, geschweige denn Hochdruck-Wasser......
Naja, eigentlich dacht´sch das ich langsam Routine im Wechseln von Kreuzgelenken habe.
Läßt sich denn die Welle so "einfach" rausziehen wie ich mir das vorstelle ? Weil dann mach´sch nen neues Lager rein, schonmal nur um mein gewissen zu beruhingen.... :-)
Wat dem Öl angeht... Wundebar
schönen tach noch....
Sebastian
... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Mit nem Spanngurt anner Ringschraube,kommt die ganz gut.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340 |
... ´sch glaub da ist mehr im Sack.....
Hab etz an beiden Achsen neue Wellen + neue Krezgelenke verbaut.... Das Lager im Diff an der VA wurde vor nen Jahr getauscht....
Trotzdem hab ich im Schiebebetrieb so ein... naja, nen Geräusch was eigentlich nach ausgeschlagenem Kreuzgelenk klingt.
Komischerweise wollt sich bei mir in der Untersetzung nur 1.7 L Öl verteilen lassen, danach schwappte es munter heraus.
Werd wohl nach´m Tüv ma dat janze Getriebesums ausbauen und öffnen. Vielleicht habsch ja nen Marder im Getriebe :-)
schönen tach noch....
Sebastian
... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Zwei Sachen, die mir zu Deinem Problem einfallen:
1.) Hast Du an der HA kardanflanschmässig was gemacht? Da gibt es eine Stauchhülse, die ist jeweils nur einmal zu verwenden. Der 109er eines Freundes hat im Schiebebetrieb auch immer, ich sag mal "schabende", Geräusche gemacht. Und das Problem lag bei der Einstellung des Salisbury-Trieblings.
2.) Hast Du mal die Verzahnung der Hauptwelle des Schaltgetriebes, dort wo sie ins VTG hineinragt, überprüft? Da gab's in der Tdi-Zeit ja mal Probleme mit schlechter Schmierung und somit Verschleiß. Wurde dann durch ein Ölschleuderblech behoben. Weiss jetzt aber nicht, ob sich das eher in Lastwecheselschlagen, oder Geräuschen geäußert hat.
lg Skippy
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 177
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2002
Posts: 177 |
@ Skippy
Habe bei meinem auch dieses Lastwechselschlagen. Beide Kardanwellen lassen sich auch um ca. 30 Grad verdrehen. Ist das "normal" bei 18500km? oder evtl. durch einstellen zu beseitigen?
Gruß Oelinger
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Gute Frage.
Muss ja nicht zwingend sein, dass das Lastwechselschlagen von den Kardanwellen kommt. Anschauen kann man sich die aber auf jeden Fall mal. Ich würde mal zuerst die Mitnehmer an den Naben anschauen. Wenn die verschlissen sind, pumperts auch. Die Verzahnung der Steckachsen kannst bei der Gelegenheit auch gleich kontrollieren. Dann kannst Du Dir noch die Flansche vorne und hinten am Verteilergetriebe anschauen, evtl. locker oder Verschleiß. Wenn in Bezug auf die genannten Teile was zu tauschen ist, nimm Originalteile, sind in dem Fall wirklich besser. Die Verzahnung der Hauptwelle sollte sich einigermassen gut kontrollieren lassen, wenn man den runden, senkrechten Deckel links hinten oben am VTG abmacht. Wenn da jemand noch Tipps hat, bitte gerne. Ob man das Spiel im VTG einstellen kann, weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand anders Infos? 30° sind eine 12tel Umdrehung, würde das eher als normal einstufen. Hast Du wirklich erst 18500 km auf dem Tdi? Dann würden die Verschleißverdächte schnell an Substanz verlieren. Vielleicht, nicht beleidigt sein, liegts etwas an der Fahrweise? Sanft kuppeln, Zeit zum Schalten lassen.. Mein ja nur.
lg Skippy
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|