wenn zu mir einer mit nem Defender mit diesen Symptomen kommt wickel ich einfach den kompletten Ausgleichsbehälter mit Klopapier ein (fixieren mit Tesafilm).
Danach wird das FZ in ALLEN Betriebsbedingungen bewegt.
Selbst wieder getrocknete Kühlflüssigkeit sieht man auf dem Klopapier.
Daß es bei einer Regenfahrt diese Methode nicht funzt sollte selbsterklärend sein.
Kunden, denen das zu teuer ist schicke ich zu LandRover, damit sie dann 3 Monate später und 2000.-€ ärmer wieder kommen und nochmals mit mir versuchen.
Klar gibt es gerissene ZK und def. Kopfdichtungen, oft ists aber was anderes.
Ich geh immer vom einfachen zum komplizierten, vielen ist das aber zu kompliziert wink
Man kann sich auch aus Verschlußdeckeln der Ausgleichsbehälter nette Adapter baun wo man Manometer und transparente Behälter anschließen kann durch die man sieht in welchem Zustand welcher Druck ansteht - ist aber auch zu einfach. crazy


wir schaffen das?