|
Joined: May 2002
Posts: 636
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 636 |
Hei, bin grad bei einem 300 GD Cabrio Bj ´87 von einem Freund an der wenigen Elektrik dran. Mir ist aufgefallen, dass die Sicherung Nr. 5 (Abblendlicht links) sehr sehr heiß sind, alle anderen sind normal kalt. Wäre es möglich, dass dafür ein korridierter Kontakt in Frage kommt, das Fahrzeug stand angeblich mal komplett und Wasser. Jemand eine Idee, ob ich damit recht haben könnte? Die Kontakte bzw. die Stecker sehen nämlich alle übel aus... Die Scheibenwischer sowie die Spritzfunktion gehen auch nicht, auch die Lichthupe nicht (was in mit den Verdacht weckt, die Kontakte vom Kombischalter könnten hinüber sein, da Abblend- und Fernlicht normal funktionieren). Auch gibt mein Buecheli in Puncto Schalterbelegung/ -funktion leider gar nichts her, gibts davon vielleicht eine Explosionszeichnung? Wäre toll, wenn mich jemand erhellen könnte, zumal es dauernd regnet ... Isolierte Grüße Rainer 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 462
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 462 |
Hallo,
gut möglich. Ein Freund ist der Stecker hinter der Sicherung weggekokelt.. Da fiel dann das Licht aus. Kann mich noch vage daran erinnern das das ein übles gefummle war.
Also Sicherungshalter lösen,umdrehen und alle Stecker mal abziehen und schauen wie die denn so aussehen oder ob sie lose sind. Sieht man auch recht gut, weißer Kunststoff wenn braun/schwarz dann Problem.. Wenn bei dir da etwas warm wird/wurde ist da bestimmt einer der Flachstecker verbrannt.
Grüße
Ralf
Willst du ein Gerät verstehen, mußt du es von innen sehen...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 636
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 636 |
Hallo Ralf,
der Sicherungskasten war auch hier das Problem. Mit üblem Gefummle hast Du übrigens recht...
Der weiße Kunsstoff war an zwei Sicherungen schon ziemlich braun, da scheint es schon öfter heiß hergegangen zu sein. Mittels Dremel und Sandnagelfeile konnte ich die Kontakte, die ALLE angelaufen und korridiert waren, aber wieder pimpen - und dünn mit Batteriepolfett eingestrichen, sollten die die nächsten Jahre durchhalten. Eine weitere Ursache waren die alten Sicherungen, die waren dermaßen korridiert, das hält man nicht für möglich - auf den ersten Blick im Halter noch waren sie 1A. Interessant ist auch, dass an Sicherungen alles bis hinauf nach 25A gesteckt war.
Nun funktioniert zumindest elektrisch alles wieder so, wie es sein soll. Nur der Scheibenwischermotor ist noch sehr faul, da muß ich nochmal ran.
Gute Nacht
Rainer
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Rainer, mit etwas Glück ist nur das Fett im Motor verharzt: Öffnen, reinigen, neu fetten (vorher natürlich ausbauen, viel Spaß  ) Bei mir waren damals leider der Motor hinüber...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 636
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 636 |
Hei DaPo,
es war tatsächlich das verharzte Fett. Kaum zu glauben, wie hart altes Fett sein kann. Jetzt rennt der Wischer wie am jüngsten Tag - Danke
Rainer
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Rainer, freut mich, daß es nichts Größeres war. Und danke für die Rückmeldung 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
1 members (AndreasHannover),
440
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|