Gute Frage.

Muss ja nicht zwingend sein, dass das Lastwechselschlagen von den Kardanwellen kommt. Anschauen kann man sich die aber auf jeden Fall mal.
Ich würde mal zuerst die Mitnehmer an den Naben anschauen. Wenn die verschlissen sind, pumperts auch. Die Verzahnung der Steckachsen kannst bei der Gelegenheit auch gleich kontrollieren. Dann kannst Du Dir noch die Flansche vorne und hinten am Verteilergetriebe anschauen, evtl. locker oder Verschleiß. Wenn in Bezug auf die genannten Teile was zu tauschen ist, nimm Originalteile, sind in dem Fall wirklich besser.
Die Verzahnung der Hauptwelle sollte sich einigermassen gut kontrollieren lassen, wenn man den runden, senkrechten Deckel links hinten oben am VTG abmacht. Wenn da jemand noch Tipps hat, bitte gerne.
Ob man das Spiel im VTG einstellen kann, weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand anders Infos?
30° sind eine 12tel Umdrehung, würde das eher als normal einstufen.
Hast Du wirklich erst 18500 km auf dem Tdi? Dann würden die Verschleißverdächte schnell an Substanz verlieren. Vielleicht, nicht beleidigt sein, liegts etwas an der Fahrweise? Sanft kuppeln, Zeit zum Schalten lassen.. Mein ja nur.

lg Skippy