|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Hallo Rocky Wenn ich morgen Zeit habe fahre ich mal in die Halle um ein paar Bilder zu machen. Ansonsten musst du ein paar Tage warten. Ich habe nur ein Bild vom *Kofferraum* Unterm Nmmernschild sieht man den grossen hinteren Tank. Im Kofferraum die demontierten kleinen Tanks. Die waren runter um am Getriebe arbeiten zu können. Mittlerweile hängen sie aber wieder dran. Ich habe eine Pumpe die saugt oder fördert. Da die kleinen Tanks jedoch begrenzt sind (2x30 Liter) und ich da keinen anständigen Rücklauf habe sind unterm Auto Absperrhähne die ich einzeln auf die beiden kleinen oder den grossen hinteren schalten kann. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/5065415.jpg) Sich unters Auto legen finde ich jedoch weniger störend als dauernd schwere Kanister hochzuheben, zumal der Iveco wenn der Haupttank nicht genügend voll ist ja schon mal Motoraussetzer haben kann.
Romain -voyageur entre les cultures-
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 83
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2002
Posts: 83 |
Hallo Rocky; war interessant, deinen Bericht zu lesen. Ich bin eben erst dazu gekommen. Wohne hier, d.h. in Kyiv (das ist die Schreibweise, auf die offiziell grosser Wert gelegt wird) schon bald 20 Jahre mit kleineren Unterbrechungen. Aus meiner Sicht folgende Anmerkungen. Ich glaube auch, dass man ohne Ukrainisch oder Russischkenntnisse mit etwas Gestikulieren durchkommen muesste. Die Grenzformulare sind zudem auch in English lesbar. Das Toilettenproblem war mir schon frueher vertraut aus Reisen in Syrien usw. Ueberall, wo es keine Kanalisation und Aufbereitung gibt, und das ist die Regel auf dem Lande, gibt es halt nur die Plumsclos. Da gibts m.E. nur eins. Auf der Karte oder auch nur so sucht man sich ein schoenes Fluesschen etwas entfernt von der Hauptverkehrader und uebernachtet dort mit Zelt oder Wohnwagen. Auf den flachen Land seh ich das nicht als gefaehrlich an. Trinkwasser kann man sich unterwegs in Doerfern an Ziehbrunnen usw, besorgen, morgens ein Bad im Fluss und Natur pur geniessen wie sie es in D kaum noch gibt. Mittel gegen Stechmuecken (am abend) nicht vergessen.
Fuer die Navigation benutze ich bei Bedarf iGo8.... Geschwindigkeitsbeschraenkungen sollte man am besten sehr ernst nehmen, besonders auf abschuessigen Strassen. Man verliert so weniger Zeit als wenn man sich mit Polizisten unterhalten muss. Die duerfen uebrigens per Gesetz selbst kein Geld mehr einkassieren. Man wird dann spaeter vorgeladen (usw.) und muss dann auf der Bank bezahlen. Wie das bei Auslaendern gehen soll, weiss ich nicht. Auf jeden Fall sollte man auf einer "Quittanzija" bestehen, andernfalls nicht bezahlen.
Mit dem Muell... hast du wohl Glueck gehabt. Auf dem Lande gibt es meist keine Muellentsorgung und seitdem wir aus dem Westen unseren Waren in die Ukraine liefern, sammelt sich da mehr und mehr Muell rund um die Doerfer. In den Grossstaedten und Kiev wird Muell entsorgt, aber die Deponien sind mangelhaft angelegt. Jedenfalls ist das Muellproblem sicher eines der groessten Umweltprobleme hier.
Auf der Krim habe ich oefter zu tun, aber von der Kueste halte ich mich im Sommer entfernt. Fast jeder aus meinem Bekanntenkreis faehrt da hin zum Urlaub (und noch mehr russ. Staatsbuerger). Da bleibt wenig Platz fuers eigene Handtuch. In den Karpathen ist mehr Platz, da gibts auch noch genug einsame Gegenden. Naturparks gibts ueberall; ich denke, man muesste Informationen im Internet finden.
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789 |
Die duerfen uebrigens per Gesetz selbst kein Geld mehr einkassieren. Hi , Der ist gut  Als Tourist würde ich empfehlen nur deutsch oder englisch mit den Polizisten zu reden . Meistens geben sie auf und man kann weiterfahren . Schnellste Variante = 50 - 100 UAH gleich in die Papiere gelegt , man wundert sich wie schnell die raus sind  Sind mehre Leute (Zeugen) im eigenen Auto - aussteigen . Vor Zeugen nehmen die Jungs kein Geld . Wenn man auf einen besonders "diensteifrigen" Kollegen trifft der ein Protokoll schreiben will und einen in die nächste Bank 50km weiter schicken will um zu bezahlen - anfragen ob man die Angelegenheit nicht "einfacher & schneller" lösen kann . Hilft so gut wie immer . Wenn Protokoll schon geschrieben = nicht unterschreiben sondern in deutsch oder englisch drunterschreiben das man der ukrainischen Sprache nicht mächtig ist und den Inhalt des Protokolls nicht versteht . Das alles sind meine Erfahrungen hier seit 7 Jahren und ca 50000km pro Jahr . Zu 99% sind die Jungs immer sehr offen für die "schnelle" Regelung , manchmal warnen sie einen noch vor der nächsten Kontrolle . Man sollte sich aber immer bewusst sein das die Polizei laut Gesetz kein Geld nehmen "darf" Gruss Jürgen
Zuletzt bearbeitet von Bomber; 26/08/2010 12:26.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Ich war heute morgen mal in der Halle Die Bilder vom Handy sind nicht besonders, auch die Beleuchtung dort ist nicht die beste, aber ich denke ein wenig was kann man schon erkennen ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/5098299.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/5098326.jpg) Tank hinten, mit Schutzplatte zwischen den Längsträgern ![[Linked Image von s1.up.picr.de]](http://s1.up.picr.de/5098300.jpg) 2 kleine Tanks rechts hinter dem Seitentürtrittbügel ![[Linked Image von s2.up.picr.de]](http://s2.up.picr.de/5098301.jpg) unten erkennt man die Tanks, oben die Pumpe und die kleinen roten Umschalthähne
Romain -voyageur entre les cultures-
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
|
OP
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482 |
Hi Romain,
wie betankst Du die einzelnen Tanks, wie prüftst Du die Füllstände, werden die Tanks entlüftet und wie wird unter den Tanks umgeschaltet?
Gruß
Rocky
Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...
...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Die Umschaltpumpe läuft vor und rückwärts. Ich tanke den Haupttank und dann pumpe ich weiter. Der hintere ist in etwa genau so gross wie der Haupttank. Die beiden seitlichen fassen zusammen knapp 60 Liter. Macht also alles in allem zusammen runde 180 Liter. Mit nem Reservekanister dazu kommt man bei einem Verbrauch von knapp 12 Litern schon ziemlich weit. Rücklauf geht jeweils zurück um Haupttank. Nein, ich habe keine weiter Tankuhr, rechnen ist also angesagt. Natürlich könnte man auch während des Tankens pumpen, verliert aber dann schnell den Ueberblick wieviel Diesel wohin geflossen ist. Man gewöhnt sich aber dran. Umschalten und Absperren geschieht im Bedarfsfall mittels 2 Absperrhähnen unter dem Fahrzeugboden. Ist an sich eine feine Sache zumals auch mein Iveco Zicken macht wenn weniger als 15 Liter im Tank sind. Der hintere Tank behindert einen überhaupt nicht im Gelände da er komplett geschützt zwischen den Längsträgern liegt. Die beiden seitlich stehen aber leicht unterhalb der Trittstufe, sind durch eine kleine Traverse ein wenig geschützt.
Zuletzt bearbeitet von Romain; 30/08/2010 19:59.
Romain -voyageur entre les cultures-
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
|
OP
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482 |
Hi, hast Du ein Fließschema zum besseren Verständnis? Gruß Rocky
Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...
...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Nichts Bildliches. Haupttank - Hinleitung - Y stück mit jeweils dahinter einem Absperrhahn der dann nach hinten oder die beiden seitlichen ab-oder zuschaltet
Romain -voyageur entre les cultures-
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
|
OP
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482 |
Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...
...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 21
Joined: September 2004
|
|
3 members (atolex, Sonderzeichen, 1 unsichtbar),
505
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|