Hallo zusammen,

Danke für die vielen Antworten.

Zuerst wollte ich auch ein Porta Potti unter der Sitzbank einbauen. Aber je länger ich daran plante desto weniger gefiel mir diese Lösung. Wollte mal einen Auszug basteln, hab das aber wieder verworfen (Gewicht, anfällige Mechanik, muss vor jedem Benutzen entriegelt rausgezogen und danach wieder versorgt und gesichert werden...Vor allem aber passt es mir nicht dass ich dann das Ding innen ausseinander nehmen muss und anschliessend die Sch***se durch den Wohnbereich tragen muss. Gut, könnte man sicher irgendwie lösen, aber ich denke das geht eleganter mit einer Tethford C250 CS oder einer Domotec 3110 mit aussenliegender entsorgungsklappe. Gut, sind nicht gerade billig, im Gegenteil, aber was nützt es mir etliches an Geld einzusparen wenn ich's dann irgendwann sowieso ausgebe weil es mich tierisch nervt.

Eure Tips mit dem daheim ausmessen hatte ich vorher schon ein stückweit gemacht. Desweiteren habe ich gerade in der Wohnung mal einige grosse Kartonschachteln und sonstiges Zeug rumliegen um die Durchgänge, Platz im WC usw soweit möglich zu simulieren. Aber bei den doch etwas engeren Platzverhältnissen im Fahrzeug kann ich als unerfahrener Ausbauer dann schon mal danebenliegen. Aber sobald ich die nächste Koffer-Version gezeichnet habe stelle ich mal ein paar Zeichnungen hier zur Diskussion. Muss aber vorher noch einige Module in Sketchup zeichnen.

Danke Dir, Oliver, für die Masse der Radkästen.
Ormocar hat Dir nicht zufällig irgendwelche Schätzungen angeben können wieviel Spritt die Abrundungen einsparen? Eigentlich bin ich nicht Fän von Rundungen (zumindest nicht im Womo Bau http://www.viermalvier.de/ubb_portal/images/icons/default/blush.gif http://www.viermalvier.de/ubb_portal/images/icons/default/cool.gif) aber wenn da einiges damit eingespart würde könnte ich damit leben.

Gas vs. Diesel habe ich auch lange überlegt. Zuerst wollte ich auch unbedingt alles mit Diesel. Im Moment bin ich bei Gas, weil für mich die Vorteile überwiegen. Vor allem wegen der Heizung möchte ich Gas (Billiger, weniger Stromverbrauch, somit weniger Gewicht da Kleinere Batterie...) Und da ich sowieso schon Gas an Bord habe dann finde ich es besser mit Gas auch zu Kochen (Ausgereiftere Technik und Kochleistung soll angeblich besser sein).
Bezüglich der Versorgungssicherheit habe ich mir auch Gedanken gemacht. Einerseits gibt es Europa-Adaptersätze womit meine momentanen Bedürfnisse halbwegs abgedeckt wären. Aber ich möchte eigentlich eine Gastankflasche (Alu) als Hauptflasche welche ich dann z.T auch wieder mit Adapter an LPG-Tankstellen in Ganz Europa füllen kann (ausser vielleicht, von Gesetzes wegen, in DE, aber auch dafür gibt es Lösungen). Der 2. Platz wird vorerst leer bleiben und kann ggf in verschiedenen Ländern mit den dort erhältlichen Mietflaschen bestückt werden.
Gastank hinter der HA möchte ich nicht unbedingt, da bei mir hinten das Bett mit sehr viel Stauraum darunter geben wird. Und erfahrungsgemäss wird Stauraum über Kurz oder Lang vollgestellt. Daher bekomme ich so schon genug Gewicht auf die HA.

So ich werde jetzt ein wenig mit Rundungen herumexperimentieren...probiere mal eine Tethford Toilette mit Sketchup zu basteln.

Schönen Abend
Urs