Hallo Bella_b33,
Jens hat leider recht, der 2,0 CRDi von Hyundai/Kia ist recht robust, aber die Common Rail Geschichte ist das Problem, wie bei vielen anderen Herstellern auch.
Common Rial System haben einen noch feineren Kraftstofffilter als herkömmliche Diesel. Damit ist das Problem eigentlich schon erklärt. Es mag ja sein, das in Moskau oder St.-Peterburg der Diesel "relativ" sauber ist, aber in anderen Gegenden, ich glaube es nicht. Mit der Plörre, die sie aus dem Rüssel holen läuft der bei euch nur kurze Zeit.
Ist leider so, war in Amerika das gleiche Problem als die Ersten CDI von Mercedes auf den Markt kamen. Die tankten den LKW sprit und nach ein paar Meilen ging nix mehr, es soll jetzt mit der Spritqualität wohl besser geworden sein, aber trau - schau - wem.

Einzige Möglichkeit bei den CRDI sind frühzeitige Filterwechsel so zw. 5000 und 7500 km und alle 7500 Ölwechsel.

Immer eine Frage der Ksoten.

Gruß aus dem lauwarmen Hessen


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*