Wenn es einem gefällt und Spaß macht, alles kein Thema.
Aber beim Thema CDI kommt mir immer eine andere Geschichte durch, allerdings von einem anderen Fabrikat...bei mir gibt es einen alten Mechaniker, den würde ich in die Kategorie "Schraubergenie" einstufen, war früher Mechaniker in Rennteams, blickt alles, repariert alles (sofern kein Computer gebraucht wird)...über einen Zeitraum von ca. 4-5 Jahren sah ich immer wieder einen hochgebockten Range Rover bei ihm, teilweise komplett gestrippt und von der Dauer sicher immer so 2-3 Wochen am Stück..als ich ihn mal traf erzählte er mir, dass der Wagen einem Liebhaber und Sammler gehören würde, der ihn immer wieder durchreparieren ließ. So die komplette Bandbreite, Austausch auf deutsche Zündung, Lichtmaschine, Wasserpumpe,...sonstige Teile etc. Kurzum: Einfach alles. Da wurde auf der Drehbank eigene Teile gefertigt, weil selbst die Neuteile nicht viel taugten und auch wieder defekt gingen...Jahrelang...ich glaube, jetzt ist er weg.

Thema Leidensfähigkeit
Meine Lieblingsgeschichte, ist schon länger her...
Eines Tages bekam besagter Mechaniker (= Kategorie 'Furchtlos') den Anruf von einem Hotelier, dessen Gast ein Auto in der Tiefgarage stehen hat, das nicht mehr anspringe. Er kam, ging hin - es war ein alter, sehr gepflegter Jaguar -, öffnete die Motorhaube, sah, es war der 12 Zylinder, schaute ca. 1 min. interessiert hinein ohne etwas zu sagen, klappte die Motorhaube zu, sagte dann zu dem Besitzer: "Vergessen Sie's" und ging wieder.
(Er meinte später zu mir "DAS muss ich mir nicht geben")
War konsequent.

Noch eines zum Thema "Ich-liebe-meinen-G-und-fahre-ihn-schonend"

Einer meiner Bekannten klagte mir vor einigen Jahren sein Leid mit seinem "Ich-spar-und-find's-toll" Hightech-Diesel-Auto ("Ich fahre keinen Meter ohne das Starterkabel dabei zu haben und auch sonst bin ich schon so 2x pro Monat am Haken...") und was ich ihm denn so empfehlen würde, mein Auto sehe er immer nur fahren, nie in der Werkstatt...
na ja, er besorgte sich einen G55 Kompressor aus der 1. Serie - er war damals seit ca. 1 Jahr auf dem Markt - und das ist der einzige G, den ich kenne, dessen Felgen vorne rabenschwarz vom Bremsstaub sind. Er lässt "Leo" (so nennt er ihn) auf der Autobahn richtig laufen, gnadenlos, da wird nicht nur abgebogen um zu tanken, sondern weil er vor lauter toten Fliegen auf der Windschutzscheibe auch nicht mehr viel sieht.
Reparaturen: Null. Ab und dann neue Bremsen, ansonsten hat es sich.
Es gibt auch beim G schon ein paar Modelle, die das aushalten.
Ab Serie 1.
Und: Auch er liebt seinen G.