|
Joined: Dec 2004
Posts: 155
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 155 |
Hallo G-meinde, Was für einen Benziner empfehlt ihr? Worauf ist zu achten bei den Motorisierungen beim Gebrauchtkauf? Wo liegen Schwachstellen,welche BJ. sind nicht so gut? Ist ein 500er(oder G55) mit 80000Km noch richtig gut? Kompressor anfällig??
Möchte definitiv keinen Diesel mehr.
Gruß Falco
"Mit den Wölfen heulen gilt denen als Ausrede, die mit den Schafen blöken."
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Hallo G-meinde, Was für einen Benziner empfehlt ihr? Worauf ist zu achten bei den Motorisierungen beim Gebrauchtkauf? Wo liegen Schwachstellen,welche BJ. sind nicht so gut? Ist ein 500er(oder G55) mit 80000Km noch richtig gut? Kompressor anfällig??
Möchte definitiv keinen Diesel mehr.
Gruß Falco Hey, was los? Abkehr vom reinen Glauben? Also zu 1. egal. Sind alle gut 2. egal. Das übliche, Betrug bei km-Angaben 3. keine 4. wie neu, sind mit die besten V8 die je gebaut wurden 5. nein
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347 |
Exakt! Auch das 7G-Getriebe im aktuellen 500er mit 388PS ist mittlerweile unauffällig.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo
wenn es nicht auf das letzte Quäntchen Dampf ankommt würde ich den G 500 mit 297 PS nehmen oder wenns mehr sein soll, den G 55.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 115
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2008
Posts: 115 |
Je nachdem welches Baujahr es sein soll, wuerde ich auch den G55 der ersten Serie (noch ohne Kompressor) in Betracht ziehen. Der hat den aufgebohrten 500er Motor und damit 354 PS / 525 Nm.
So einen fahren wir seit 1.5 Jahren und ich kann diese Variante uneingeschraenkt empfehlen: - kraeftiger Durchzug - akzeptabler Verbrauch - kein ueberfluessiges Elektronikgeraffel (unserer ist vor der 2001er MoPf) - grundsolider Motor
Gruss Jan
2000er G55 lang
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 155
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 155 |
Ok, danke mal für die Infos.
gibts noch Infos zu Preisen und wo Kaufen??
Preise meine ich 297Ps.............zu den 387 PS
G55............ Modelpfelge etc.
Wo kaufen.........wo wird man am wenigsten beschissen?? KM hat mal HT1 erwähnt. Gruß Falco(der sich von seinem pur getrennt hat)
"Mit den Wölfen heulen gilt denen als Ausrede, die mit den Schafen blöken."
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Die drei MB Geländewagen Zentren haben meist eine gute Auswahl (bes. München), das ist seriös. wobei natürlich auch andere MB Autohäuser solche anbieten können. Die kann jeder MB Verkäufer in der internen Datenbank abfragen.
Also, die Modellpflege 2001
neues Interieur, kennst du sicher, haben aber eigentlich nur 2 echte Vorteile (na ja, eher einen), der Rest ist nett, aber billig (ist aber auch Geschmacksache, viele finden es prima). 1. Neue, leistungsfähige Klimaanlage (super für Dubai, hier in Europa eher egal) 2. ESP, ETS etc. man kann damit die Sperren nicht so schnell exekutieren (oft Anwenderfehler), ist eigentlich ganz ok, aber der Kenner kommt auch ohne das alles sicher ans Ziel.
Der Motor ist Kategorie "Zuverlässig" und dient als Block für extra 200 PS beim Kompressor. Läuft immer. G55 ist von AMG aufgemacht, auch nett, war den Neupreis allerdings nie wert, da der Unterschied zu einem gut laufenden G500 kaum wahrnehmbar ist. Im Gebrauchtkauf spielt dies aber keine Rolle, wenn du einen findest, der dir gefällt, er ist prima, benötigt allerdings schon mehr Sprit als der G500, da er anders justiert ist. Der normale G500 braucht in der Stadt ca. 18l (da ist der Diesel einfach unschlagbar), allerdings im Normalverkehr mit Landstrasse etc. sind 15.5-16.5 angesagt.
Der aktuelle G500 mit 7-Gang marschiert richtig stramm. Das Getriebe ist nicht so bombensicher wie das alte 5-Gang, um es aber an die Grenze zu bringen, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Für den Kompressor wurde das "alte" 5-Gang Getriebe gewählt... Aber, man muss daraus auch keine Religion machen.
Nach wie vor kann man sagen, die besten sind 1998-2000. Teilequalität, Sitze, Lackgüte (der Wasserlack dagegen ist minderwertig), Rostvorsorge ... ist immer noch eine eigene Liga. Wäre meine Wahl wenn ich einen guten finden würde. Die Nachfolger sind moderner von der Elektronik, aber ebenfalls völlig problemfrei.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
0 members (),
446
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|