|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Quasi die Migräne auf 4 Rädern
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hallo
also wenn es denn eine Schädigung des Zylinders oder des Kolbens durch den defekten Inkjetor, im Bereich der Kontaktflächen Kolben an Zylinder gegeben hätte, dann hätte es keine 11.000 km gedauert bis zum Kolbenfresser.
Gruß Thomas Einspruch, sehe ich anders. Ich hatte einen TDI im VW Bus der über 30tkm durch hohen Blowby bei Vollast auffiel (hat Öl zum Peilstab rausgedrückt). Kein Ölverbrauch sonst, auch bei Vollgas nur soviel ölverlust dass immer schön die Heckklappe versaut war, Kompressionsbild unauffällig, Gesamtlaufleistung während des Phänomens 50- 80tkm. Am Ende ist er dann während einer langen Vollgasetappe auseindergeflogen, Kolben überhitzt und angeschmolzen, Fresser, tropfende Düse. Motor danach überholt, Düsen ersetzt, nie wieder Ölverlust, läuft heute noch. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 86 Likes: 1
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Feb 2010
Posts: 86 Likes: 1 |
Also, dass meine Fragestellung hier zu der Überlegung führt, ob denn nun CDI-Motoren weiblichen Geschlechts seien und permanent unter Migräneanfällen leiden, hätte ich nicht mal zu träumen gewagt ;-)
Viele Grüße Stefan.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo
also wenn es denn eine Schädigung des Zylinders oder des Kolbens durch den defekten Inkjetor, im Bereich der Kontaktflächen Kolben an Zylinder gegeben hätte, dann hätte es keine 11.000 km gedauert bis zum Kolbenfresser.
Gruß Thomas Einspruch, sehe ich anders. Ich hatte einen TDI im VW Bus der über 30tkm durch hohen Blowby bei Vollast auffiel (hat Öl zum Peilstab rausgedrückt). Kein Ölverbrauch sonst, auch bei Vollgas nur soviel ölverlust dass immer schön die Heckklappe versaut war, Kompressionsbild unauffällig, Gesamtlaufleistung während des Phänomens 50- 80tkm. Am Ende ist er dann während einer langen Vollgasetappe auseindergeflogen, Kolben überhitzt und angeschmolzen, Fresser, tropfende Düse. Motor danach überholt, Düsen ersetzt, nie wieder Ölverlust, läuft heute noch. Grüsse Thomas Hallo Thomas und was war der Grund für den Schaden an Deinem Motor? Gruß Thoas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
was war der Grund für den Schaden an Deinem Motor? Eine tropfende Düse. Schadensbild war absolut typisch (bei KS gibts Bilder dazu), weitere Defekte waren nicht festzustellen. Dass erhöhter Blowby einem Schaden vorausgeht ist klar, erstaunt hat mich dass es keine gebrochener Kolbenring oder sowas war sondern eine tropfende Düse. Kann natürlich auch Zufall sein, wäre aber ein grosser Zufall. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Tom
der Kontext mit der tropfenden Düse ist klar, Aber die, an der Zylinderwand entstehende Mischreibung, unter Schmierungsmangel, läuft keine 30 tkm. Den grundsätzlichen Zusammenhang kenne ich, der hat mir auch schon einen Kolbenfresser und einen durchgebrannten Kolben beschert.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi,
in meinem Fall hat der Motor ins Kurbelgehäuse geblasen, immer dann wenn er stark belastet wurde. Bis er sich dann zerlegt hat sind 30tkm vergangen. Beim Zerlegen zeigte sich alles iO bis auf einen angeschmolzenen Kolben und dazugehörig eine unsauber zerstäubende Düse. Das zeigt mE klar (und auch für mich überraschend) dass eine unsauber arbeitende Düse im DI nicht erkannt wird, nicht vom System und nicht vom Benutzer. Solch krasse Fehlfunktionen wie beim IDI der dann irgendwann räuchert und wirklich schlecht läuft erreicht der DI erst gar nicht, der verreckt lange vorher. Sowie das Spritzbild nicht mehr ok ist überhitzt der Kolben, das führt zum Fresser oder zum Klemmer oder auch nur zu kräftigen Laufspuren im Bereich des Kolbenbolzens. Anfangsstadien dieses Defektes kann der Motor eine ganze Weile mit sich herumtragen. Letztlich kann auch ein Motor kaputtgehen der mal vor einiger Zeit wg einer defekten Düse geklemmt hat. Der Motor des Fragestellers hätte sicher auf Langstrecke ein viel deutlicheres und zeitnäheres Schadensbild gezeigt als auf Kurzstrecke. 500km Vollgas brächten oftmals Gewissheit.
Grüsse Thomas
Zuletzt bearbeitet von DieselTom; 28/09/2010 05:46.
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1 |
Hatte ich schon gesagt, dass ich mit meinem G 270 CDI sehr zufrieden war und es mit meinen G 320 CDI bis heute bin? Besonders kompetent finde ich HT1's Äußerungen zu diesem Thema nicht, aber wie soll er da auch mitreden können?
Gruß Klaus
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Also, ganz ehrlich: Das hat mich jetzt ganz tief getroffen.
|
|
|
|
Joined: Apr 2009
Posts: 95 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Apr 2009
Posts: 95 Likes: 1 |
Klaus:habe auch Erfahrung mit beiden;der 270CDI war 0,5l sparsamer,dank RACOR Filter bzgl Motor problemlos bis auf 2 Glühkerzen,hatte aber viel Kleinkram zB Rost am Spiegel,alle Scharniere,L/H-Blokade....beim Anlassen pfiff jede Gams in 5km Entfernung
Der 320CDI läuft wesentlich angenehmer ,die Scharniere mussten nach 3Jahren auch wieder ausgetauscht werden, aber sonst hatte er bisher nichts und macht Spass
HT: Deine positive Erfahrungen mit dem Offroad Zentrum München kann ich bezüglich Werkstatt nicht teilen. Im Vertrieb (Frau Dibal)kann ich sie nur bestätigen. Hatte meinen 290ger früher dort und war entäuscht. Hohe Rechnungen,unzureichende Mängelbehebung (Automatiktropfen,Glühkerzen,Homokinetische Welle...)
kann für Reparaturen und Beratung im Süden nur die AVG-Vertragswerkstatt in Gmund mit Herrn Ölmez empfehlen.
bG Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|