|
|
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780 Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
|
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780 Likes: 2 |
Nach ähnlichen "Problemen" mit meinem Himmel habe ich einen radikalen Schnitt quer durch gemacht(im Sommer)und das Ganze überlappend neu verklebt,hab ich zwar eine Naht aber was solls passt zu dem Auto...
Ehret das Gimp und esst kein Holz!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo,
Ich weiß nicht wie es beim Defender ist, beim Range Classic geht das nicht immer so einfach mit Sprühkleber. Da hat der Stoff eine Schaumschicht dahinter, die sich auflöst und Krümel bildet. Selbst wenn man es dann wieder klebt, bilden die Krümelansammlungen Hubbel drunter. Denk auch dran, dass der Kleber vielleicht durchschlagen könnte durch den Stoff. Sprühkleber könnte da vielleicht am besten gehen, Kautschuk oder Uhu geht gar nicht.
Grüße Sarotti
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
Beim Defender ist es echt nur so ein dünnes Tuch. Fast sowas wie Vinyl.
Nimm dir Himmelkleber. Den gibt es aber nicht in Sprühdosen. Kannst du aber mit Kompressor und Sprühpistole gut verareiten, wenn du ihn entsprechend verdünnst.
Google mal nach "Müchner Autostoffhandel, Himmelkleber"
Am besten wäre es aber, wenn du wirklich alles abziehst und dann Schritt für Schritt vorsichtig wieder neu aufklebst. Keine zu großen Flächen auf einmal einsprühen...
Zuletzt bearbeitet von Fendi; 25/09/2010 09:49.
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
|
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4 |
Der Defe hat keinen Schaum aufkaschiert, ist nur so ein Kunstfaservlies mit verdichteter und abwaschbarer Sichtseite auf Recyclingpresspappe. Das Lösen muss einen Grund haben.... ich tippe auf Feuchtigkeit hoffentlich keine undichte Naht im Dachbereich. Nimm das Himmelsegment raus... vorsichtig die Plastikdübel mit Messer anheben und stumpfer Zange ausziehen. Solange nichts bricht kannst du die wiederverwerten, ansonten für 1,50€ ein Tütchen neue Dübel...überall!
Wenn Dübel raus, dann mit sanfter Gewalt einfach vorsichtig in der Mitte nach unten ziehen und sobald genug Luft da ist, auf einer Seite über dem Fenster rausheben, danach gehts von alleine.
Ausbau ist auch fürs Reparieren besser....
Falls Presspappe feucht, dann Dach absuchen und mit Sika von aussen an der Naht(gibt auch weisses Sika)und zusätzlich auch innen an der Blechnaht abdichten.
Himmelspappe komplett durchtrocknen lassen, evtl pabscht der Sichtstoff jetzt von alleine wieder nach Andrücken oder du löst eine Seite und sprühst Sprühkleber, z.B. von UHU rein, kurz ablüften lassen und dann aufdrücken und Blasen sofort faltenfrei sternförmig von innen nach aussen ausreiben.
Willst du den Stoff nicht am Rand ablösen, kannst du die Sprühkleberröhre auch durch eins der Dübellöcher in Richtung lose Stelle sprühen. Schnitt oder Loch würde ich nicht machen, wird immer wieder aufklaffen.
Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann. (Weissagung der Cree-Indianer)
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
Beim Defender ist es echt nur so ein dünnes Tuch. Fast sowas wie Vinyl.
Nimm dir Himmelkleber. Den gibt es aber nicht in Sprühdosen. Kannst du aber mit Kompressor und Sprühpistole gut verareiten, wenn du ihn entsprechend verdünnst.
Google mal nach "Müchner Autostoffhandel, Himmelkleber" "Himmelkleber", das hat was! 
Zuletzt bearbeitet von Monny; 26/09/2010 16:50.
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 772 Likes: 3
Intellektuellen-Checker
|
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772 Likes: 3 |
Danke Ralf für das Thema, ich suchte gerade danach.
bei mir hängt er auch, und zwar erst seit diesem Frühjahr. Gerade am 130er mit den 2-D Ecken hinten löst sich der Stoff. Feuchtigkeit ??? Eher die Hitze im Juli! Steht zu 99% unter Dach / unter dem Alkoven. Das mit Sprühkleber einspritzen hab ich mir auch schon überlegt. Oder alles abreisen und lackieren....
Ciao Markus ex 130er
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 772 Likes: 3
Intellektuellen-Checker
|
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772 Likes: 3 |
Wo sind denn die Lösungsvorschläge ??? 
Ciao Markus ex 130er
|
|
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Wo sind denn die Lösungsvorschläge ???  äh wenn das von Fat Al Error kein gescheiter Vorschlag ist, was dann 
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168 |
Wie wäre es mit einer flexiblen Streichbeschichtung? z.B. ein 1K urethan mit Gummigranulat Anreicherung. Offroad-Neudeutsch wäre Truckbedliner, aber im Grunde ist es eine sehr haltbare, geräuschdämmende Oberflächenbeschichtung. Das wäre so ein Tip: http://www.antirutsch.net/Generell nur eine Idee. "Gummidecke" ist ja nicht jedermanns Sache.
10 Dirham!
|
|
|
|
|
|
snöflinga
Unregistriert
|
|
snöflinga
Unregistriert
|
Finger...hast du deinen Fahrzeughimmel mit Sprühkleber wieder reparieren können?
Ich hatte das bei meinem RangeRover auch mal versucht; das habe ich schon während des Versuches aufgegeben, weil der Himmel einfach zu fertig war.
...wenn ich mal mitreden dürfte
Andreas
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|