|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
OP
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
mahlzeit,
ich hab da son angebot für ne pv-anlage bekommen.
7,79 kWp bei 38 modulen, grob 28 teuro gesamtkosten.
die rendite, die sich rechnerisch daraus gibt, machts evtl. atraktiv, sich doch son zeuch aufs dach zu klemmen.
worauf muss ich aus technischer sicht (oder aus kalkulatorischer) achten, damit ich da nicht auf die nase falle?
der ein oder andere hat doch bestimmt erfahrungswerte...
danke für eure infos.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Grob überschlagen finde ich die Anlage recht teuer im Verhältnis €/kw... Die Preise sollten aufgrund der Reduzierung der Förderung gesunken sein. Und wegen der (derzeitigen) Rendite: Festlegung des Geldes für die gesamte Afa-Dauer! Keine Möglichkeit der Umnutzung/Umschichtung... Zur Technik: Darauf achten, dass die PV-Module brauchbar sind ( BP ), lange Garantie haben (Garantie 12 Jahre versus Afa 20 Jahre!) am Ende der Lebenszeit auch noch einen brauchbaren Wirkungsgrad haben (garantieren kann den keiner, nur raten!) und die Module gut gegen Hagelschlag versichern!!! Rücklagen für den Austausch der Gleichrichter bilden, die gerne schon mal weit vor Afa-Ende den Geist aufgeben oder das ganze Haus heizen und dann die Feuerwehr erfreuen... Wenn ich mir die ganzen PV-Anlagen in D so anschaue, nutzt kein Grüner den so erzeugten Strom selber. Zu teuer! Verkaufen an die Versorger die Abnahmeverpflichtung haben und deren Strom für 14 cent/kwh nutzen... Rentierlich sind die Anlagen nur aufgrund der durch massive Lobbyarbeit erfolgten Förderungen, die über Umlagen von den anderen Verbrauchern gezahlt werden...Und ob die einzelne Siliziumzelle die Energie überhaupt wieder erzeugen kann, die zu ihrer Herstellung notwendig war??? Gesamtökologisch zumindest zu hinterfragen! Aber das macht kein Lobbyvertreter! In 20 Jahren hast du übrigens nicht nur Altmetall sondern auch Sondermüll auf dem Dach. Die Entsorgung wird dann nicht mehr gefördert... Es gibt viele auf den Bereich spezialisierte Foren im I-Net, einige wenige sind brauchbar. Edit: Nein, ich habe so eine Anlage nicht auf dem Dach. Verfolge die Thematik aber am Rande immer interessiert mit. Ist also nur gesundes Halbwissen.
Zuletzt bearbeitet von Wolff; 29/09/2010 18:05. Grund: war ein "aber" zuviel. Hab ich gelöscht.
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
mal anders rum gefragt, wie hoch schätzt du die ein?
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
OP
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
etwa 4% p.a.
inclusive versicherung, rücklage wg. wechselrichter usw., kreditzinsen schon abgezogen. (allerdings ohne die entsorgung).
ob das ökologisch ist oder nicht, ist mir ziemich wurscht. mir gehts um die möglichkeit, kapital zu erwirtschaften. dafür muss ich aber nochmal genauer rechnen, hab bisher nur grob überflogen.
aber der aspekt mit der entsorgung ist gut, da hab ich nicht dran gedacht. vielen dank.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
mir gehts um die möglichkeit, kapital zu erwirtschaften. dann klopp überstunden und lass die finger von der photosache. und das genauere, um nicht zu sagen das ganz genaue rechnen ist unbedingt empfehlenswert. zahlen lügen nicht! politiker aber....... und die wollen sparen. in ansätzen ist es ihnen bei der "alternativen" energie ja schon gelungen, und da wird noch weiter geprockelt werden weil der verlust an einnahmen durch die "alternativen" dinger doch recht hoch ist. a propos entsorgung, das ist ein punkt. aber du musst, rein betriebswirtschaftlich gesehen, bis zu dem punkt der entsorgung eine kapitalbildung betrieben haben die nicht nur die entsorgung abdeckt sondern auch die möglichkeit bietet sofort eine neue anlage zu installieren. sonst ist die rechnung nicht sauber. da kommen dann noch ein paar andere punkte hinzu die gerne vergessen werden. pflege der anlage z.b. (säubern etc) und und und ich wünsche ein frohes rechnen
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
1. moderne Fertigungstechniken sorgen dafür, dass so produzierte Module die Energie für die Herstellung binnen ca 38 Monaten amortisiert haben. Alles andere sind Ammenmärchen.
2. Sondermüll? Was soll an dotiertem Silizium , Glas und Metall Sondermüll sein?
3. Lobbyarbeit meinetwegen ja. Aber die mächtigere Lobby ist immer noch die zentralisierte Energie- und Atomlobby. Es gibt nichts, was einem Energiekonzern mehr weh tut wie Dezentralisierung der Energieversorgung. Das ist ein kleines Stück Demokratisierung in der Wirtschaft, wenn die Bürger zumindest ansatzweise die Möglichkeit haben ihren eigenen Strom zu erzeugen. Die Atomindustrie ist die stärkste Form der Zentralisierung und könnte ohne sie nicht existieren.
4. Würde man die BEBAUTE Fläche Europas mit Solarzellen bedecken, könnte man die GANZE Welt mit Strom versorgen. Das ist nicht als praktischer Vorschlag gedacht, zeigt aber um welche Grössenordnung es geht.
5. klar kostet die Umstellung auf nachhaltige Energieversorgung Geld. Aber glaubt ihr die Endlagerung für die nächsen 20.000 Jahre ist umsonst? Es gibt nicht, was mehr schöngerechnet ist wie Atomstrom.
Also: Rauf mit dem Zeug aufs Dach! Das hat nur Vorteile für alle!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Also: Rauf mit dem Zeug aufs Dach! Das hat nur Vorteile für alle! Jo. Besonders für alle, die den Unsinn über ihre Stromrechnung finanzieren.
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Also: Rauf mit dem Zeug aufs Dach! Das hat nur Vorteile für alle! Jo. Besonders für alle, die den Unsinn über ihre Stromrechnung finanzieren. Du scheinst nicht zu wissen wie Kapitalismus funktioniert. Schliesslich finanzierst Du darüber auch die Profite der Energiekonzerne. So ist das eben. Ich bin aber mit dieser Finanzierung lieber "abhängig" von tausenden von Einspeisern, als von RWE und Vattenfall. Und die 20.000 Jahre, die Du das Aufpassen auf die Endlager finanzierst, hast Du auch nicht gerechnet, oder? Ist auch egal .. zahlen ja andere. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Volkswirtschaftlich und langfristig ziehst Du mit dem "Zahlargument" den kürzeren. Besonders, wenn Dir als Argument nur das und "Unsinn" einfällt. Sigi
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Ja, die bösen, bösen Konzerne, und der arme, betrogene kleine Mann. Kommt mir irgendwie bekannt vor, die Diskussion... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
2. Sondermüll? Was soll an dotiertem Silizium , Glas und Metall Sondermüll sein? Die Dotierung 5. klar kostet die Umstellung auf nachhaltige Energieversorgung Geld. Aber glaubt ihr die Endlagerung für die nächsen 20.000 Jahre ist umsonst? Es gibt nicht, was mehr schöngerechnet ist wie Atomstrom. Die Entsorgung und der Rückbau der KKWs ist bereits im Strompreis enthalten. Also: Rauf mit dem Zeug aufs Dach! Das hat nur Vorteile für alle! Wie man es auch dreht und wendet, die kWh Atomstrom kostet ca. 3 ct. die von Solar- und Windstrom mehr als 30 ct. und je höher der Anteil Erneuerbarer, um so näher kommen wir an deren (Erzeugungspreis + 15 Ct. Verteilung)
Das Rübenschwein
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|