Ich bin eigentlich immer noch ein wenig Freund der Rover-OEM-Federn. Weil sie günstig sind, gut zu beziehen und hinreichend langlebig. OME zum Beispiel ist da m.W. schlechter.

Wenn jemand Federn selbst (ent)wickeln läßt, dann kann ich glauben daß es Fehlversuche gibt und in Kleinmengenregionen auch hohe Investitionen entstehen - die man dann verständlicherweise auch wieder hereinholen will (wenn man mit Federn handeln will).
Der, der das tut, tut es aber in Konkurrenz zu den "zig-"Federn die sowieso schon auf dem Markt sind und eben in Konkurrenz zu den Rover-federn. Darunter bestimmt auch mal "zwei dasgleiche tun".

Ich habe Shaun in erster Linie aber so verstanden, daß er gerne in dem Rover Standardregal "wildern" wollte und nur unter Not zu den glänzenden Lösungen des Aftermarkets greifen würde.
Das könnte ich nachvollziehen, weil ich es genauso handhabte.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!