Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
ottoline #415897 10/10/2010 15:01
Joined: Jan 2010
Posts: 41
P
Newbie
Offline
Newbie
P
Joined: Jan 2010
Posts: 41
Sag mal Klaus, wieviel hast du den für den roten bezahlt? Den hätt ich letztes Jahr schon mal fast gekauft, aber er hat sichs dann doch wieder anders überlegt.

mfg Patrick

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Oct 2019
Posts: 17
Likes: 2
T
Jungfrau
Offline
Jungfrau
T
Joined: Oct 2019
Posts: 17
Likes: 2
Hallo Forum,

ich bin auf diesen alten Beitrag gestoßen, weil ich ein Problem mit meienr Tankanzeige am G 280CDI Prof habe bzw. hoffentlich hatte.
Vielleicht kurz vorab, ich habe mir das Auto letztes Jahr im August gekauft. Es gab / gibt ein paar Kleinigkeiten zu machen, aber ich denke die Basis ist ganz ok.
Im Forum bin ich neu und hoffe auf Hilfe und Tipps. Ob ich selbst als G-Neuling viel beisteuern kann bei so vielen alten G-Hasen weiß ich nicht, ich würde mich aber durchaus darüber freuen.

Jetzt aber zum Problem. Die Tankuhr blieb immer am Anfang des roten Bereiches stehen. Ich habe seither eben immer die gefahrenen Kilometer im Auge behalten und rechtzeitig getankt. Nun möchte ich dem Problem aber auf den Grund gehen.
Also habe ich den Tankgeber ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Unten waren geringe Ablagerungen, ob die der Auslöser waren kann ich noch nicht sagen. Der Schwimmer läuft jetzt wunderbar von einem Ende zum anderen. Widerstand unten / Tank leer liegt genau bei 85 Ohm, oben / Tank voll bei 4,6 Ohm. Der Geber sollte also funktionieren.
Ich habe den Geber wieder angeschlossen und den Schwimmer von Hand bewegt. Wenn der Schwimmer ganz unten ist, geht zwar die Kontrollleuchte an, der Zeiger ist aber nur recht knapp im roten Bereich. Also gleiches Verhalten wie beim Threadersteller.

Weiß jemand, ob das tatsächlich normal ist? Gibt es andere G280CDI / G300CDI Fahrer bei denen das auch so ist?

Bei den alten Gebern mit drei Kontakten wäre das Verhalten logisch. Wenn der Schwimmer auf dem unteren Kontakt aufsitzt ändert sich der Widerstand nicht mehr, somit geht auch der Zeiger nicht weiter runter. Im Falle des neueren Gebers könnte sich das Warnlicht ja schon bei z.B. 80 Ohm einschalten und der Zeiger geht dann noch weiter runter bis wirklich leer ist und der Widerstand 85 Ohm beträgt.

Ich werde jetzt jedenfalls mal fahren und hoffen, dass das Warnlicht angeht bevor der Tank leer ist. Dann mal tanken und schauen was rein passt.

Falls ich mich für einen neuen Tankgeber entscheide, er ist oben doch recht rostig, müsste das doch die Teilenummer A 463 542 08 17 sein, oder?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich......

Gruß und Dank
Thomas


Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
G_Nullt
G_Nullt
D, NRW,
Posts: 67
Joined: July 2003
May
M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,747,327 Hertha`s Pinte
7,443,587 Pier 18
3,514,531 Auf`m Keller
3,364,495 Musik-Empfehlungen
2,528,720 Neue Kfz-Steuer
2,348,692 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 165 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Dietmar300GD
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,251
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,950
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5