Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Apr 2004
Posts: 772
MarcR Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Hi Fabian: 290Turbo: stimmt, was meine Anforderungen betrifft die ich bisher formuliert habe bis auf eines: Zuschaltallrad. Wenn dann mal die Dame des Hauses mit der Fuhre ohne Allrad auf nasser Strasse fährt ist permaneter Allrad schon sicherer - und ABS wäre auch nicht verkehrt...

Hat der beim Ändern des MSG auch mehr Leistung bekommen oder nur andere Abgaswerte? Hat sich der Verbrauch dadurch verändert? Innenraum ist natürlich genau das was ich mir vorstellen würde...

Gruss,
Marc

Zuletzt bearbeitet von MarcR; 13/10/2010 18:40.

\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
Offline
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Hi Marc,
ABS und Klima hat´s auch in den meisten 290ern.

Sicherer ist der permanente Allrad jetzt nicht zwingend, bremsen musst Du die Fuhre immer gleich....

Und das VG80 ist voll syncronisiert, Du kannst den Allrad jederzeit zuschalten :-) Ob Frau das kann weis ich nicht....


Da macht man was mit, mit sich...
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Hallo,

Original geschrieben von Flashman
Wir sind uns da doch absolut einig. Das Thermostat (Bauteil) ansich ist ein klassisches 2/2 wege Ventil. Dadurch dass aber davor die Kreisäufe im Thermostatgehäuse "zusammenstoßen", bedeutet es zwangsweise eine 3-Wege Regelung im gewissen Rahmen. Auch da sind wir uns einig.
hmm, nee, nicht ganz. Das Thermostatventil ist ein Doppelventil, d.h. es hat zwei getrennte Regelkreise, klein und groß:
Wenn kalt, ist nur der kleine Kreis offen, der Große geschlossen.
Wird es warm, öffnet zunächst der große Kreis, bis er vollständig geöffnet ist, der Kleine Kreis bleibt aber offen. D.h. das Wasser fließt durch beide Kreise. Der hierfür zuständige Teil des Ventils ist 'im Käfig'
Wird es nun noch wärmer, schließt der kleine Kreis, das Wasser läuft komplett durch den Kühler, kein Wasser läuft durch den kleinen Kreis direkt zum Motor -> maximale Kühlleistung. Der hierfür zuständige Teil des Ventils ist die runde Platte außen.

Ohne Thermostat fließt immer auch Wasser durch den kleinen Kreis, also nicht durch den Kühler.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
@Dapo: Ich mach am Wochenende mal ein Foto - Vielelicht klärt das etwas auf. Motor ist ja ausgebaut und auf Palette. Finde das Thema spannend. Und wie gesagt, das komplett offene Setup war perfekt für nen eiskalten Motor (zu kalt manchmal). Und ich messe beide Kreisläufe...Groß und klein.


10 Dirham!
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Dürfte so aussehen.

[Linked Image]
Oben ist das Ventil für den großen Kreis, unten für den kleinen Kreis. smile

Attached Images
Thermostateinsatz.jpg (53.48 KB, 159 Downloads)

Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Bin selbst neugierig, weil ich mich nicht mehr so genau erinnere. Wäre ja aber gut, wenns stimmt. Das würde zwar bestätigen, dass ich falsch lag mit meiner 2/2 Wege Aussage. Aber funktioniert hat es dennoch.


10 Dirham!
Joined: Jun 2009
Posts: 16
H
Jungfrau
Offline
Jungfrau
H
Joined: Jun 2009
Posts: 16
Hallo zusammen,

meine kleine Erfahrung zu diesem thema G300TD:
obwohl ich genau wuste dass das getriebe an der Grenze arbeitet (330Nm)
hab in leichte umprogrammierung durchführen lassen so das er ca. 210Ps leistet und 410Nm bei >2000 Umdr.
Die Umprogrammierung wurde bei 135.000Km durchgeführt, zZt. sind 179.000Km auf dem Tacho
Geichzeitig ist ein Getriebe-Ölwechsel nach der Tim-Eckart methode durchgeführt worden,
und die Registerwerte der Verschiedene Kupplugen ausgedruck worden, anhand diesen Werte
kann man erkennen im welchen Zustand das Getriebe ist es war also bei 135.000Km neuwertig
ok ein Paar Messingspänen vom Freilauf in der Wanne, das ist aber nicht tragisch.
Bei 170.000Km nochmals die gleiche Prüfung, das Getriebe ist immer noch in einem super Zustand, Klar wird die Leistung nur genutzt wenn es unbedingt erforderlich ist, wie zum
Beispiel in Dünen (Nächte Woche bin ich wieder in Libye, das Fahzeug wird nur für solchen Reisen benutzt)
Im härtesten Einsatz ist die Motor Temperatur noch nie auf 100°c gestiegen, Die Öltemperatur wird mittels manuelle Zuschaltung vom Lüftermotor (Ölkühler) auf max 120°
begrenzt (wird normal erst ab 120° automatisch eingeschaltet) und Die öltemperatur vom Automatikgetriebe geht leider noch bis 120°hoch (ich hab eine pt100 sonde eingebaut)
Da ist noch eine Änderung notwendig, eine Lösung ist in Sicht, also wenn mann mit gefühl
damit umgeht ist eine Leistungsteigerung schon möglich und macht wirklich Spass.
(Ich hab mal darüber nachgedacht das Getriebe vom G500 (580Nm) einzubauen aber die Übersetzungen passen nicht so sehr)
Viel spass noch mit eure Würfel
Gruss
HH57


Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Der Dichtring sitzt an der falschen Stelle Daniel.

Du musst kein Foto machen, ich kenne da weit bessre technische Darstellungen.

Gruß
Thomas

Zuletzt bearbeitet von Oelmotor; 13/10/2010 21:25.

Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Das war das erste Bild, das ich per Google gefunden habe wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Ist doch ok Daniel


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 5 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 22
Joined: December 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,955 Hertha`s Pinte
7,954,095 Pier 18
3,750,684 Auf`m Keller
3,679,756 Musik-Empfehlungen
2,713,269 Neue Kfz-Steuer
2,662,726 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DanP., 1 unsichtbar), 310 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5