Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 7 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Mar 2004
Posts: 856
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2004
Posts: 856
Hallo GDrive:

ich fahre meinen G mit allen Variationen der Kofferraumkonfiguration, da stört der Tank.
Ich rede auch nicht von Flächen- sondern Volumenreduzierung!
Selbst ich fahr zeitweise mit Zwischenboden. Habe ne Bettkonstruktion welche es zuläßt im zusammengeklappten Zustand mit voll nutzbarer Rückbank zu fahren.
Ich denke jeder wie er will, bzw. kann... Ich wollte keinen Tank im Kofferraum.


G*russ RAyk
***Suche Kotfl�gelverbreiterung f�r VA***
Bitte melden. Danke
*G350 r.u.l.e.s.*
*mit LLK*
*Gfanatic, den das Leben ist zu kurz um nur zu laufen!*
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Motor geht in den Notlauf wenn was nicht stimmt . Von Beschleunigung kann man dann nicht mehr sprechen - man erreicht aber den nächsten Parkplatz ..
Zündung aus + Neustart hilft manchmal . Wenn nicht muss der Fehler erst behoben werden .
Gruss Jürgen

Joined: Jun 2009
Posts: 16
H
Jungfrau
Offline
Jungfrau
H
Joined: Jun 2009
Posts: 16
Hallo Marc,

mit der Tim Eckart methode wird das Getriebe inkl. Wandler gespült und gereinigt
danach kann mann davon ausgehen das alles wieder sauber ist auch die Ventile sind von Partikel befreit, jeder darf davon denken was er will, ich bin jedenfalls vom ergebnis hell begeistert.
Die Leistungsteigerung wurde nur durch umprogrammieren der Motorsteuerung durchgeführt
(kein traditioneller Chip Tuning) dabei kann ich als Kunden frei wählen wo, wie-und wann eingegriffen wird, zB. der Turbo ladedruck wurde nur um 0,1bar angehoben, die Einspritzmenge bei start oder Beschleunigung, bei welche Drehzahl welches Drehmoment zur Verfügung steht, die Gedenksekunde an der Ampel wurde drastich reduziert usw.. danach wir abgespeichert in neue Eproms, dazu ist Kat und EGR rausgeflogen, neue Abgasanlage Sonderanfertigung aus Rostfreiestahl mit ausgang auf der rechte seite, und die reduzierte Luftzuführunh so wie Luftfilter ersetzt durch eine Schnorkel eingenbau und KN Filter, jetzt atmet der Motor endlich ordentlich.
Zum turboloch, sorry das hat mit dem eingentliche Drehmoment weniger zu tun als mit dem Motormanagement, wenn die ESP erst ordentliche Menge einspritzt ab 0,8bar klar hab ich dann ein Turboloch.
Zum Automatikgetriebe: die grösste gefahr ist die Ölüberhitzung was haufig vor kommt mit dem lächerliche kleine kühler der meistens noch total verdrekt ist, dafür sitzt er ja noch optimal, und das öl erwärmt ja auch noch zuerst das Kühlmittel, mein nächter Schritt
ist ein wesentlich grösserer Kühler mit Thermostat einzubauen und nicht mehr durch den Hauptkühler laufen zu lassen. Das nächste Problem ist der Planetenradträger aber da lässt sich halt wenig tun !!!.

Gruss
HH57

Joined: Oct 2007
Posts: 229
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2007
Posts: 229
270 CDI hat zum Glück nen Notlauf denn sonst würde man warscheinlich beim ADAC raus fliegen.

Sind nicht so schlecht die motoren aber wenn mal der Elektrickwurm drin ist wird es interessant, sonst hast halt mal nen undichten Injektor, ist aber keine wilde Reperatur. Hochdruckpumpe ist halt irgendwann verschlissen und muss neu.

Gruß
Michael


Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur
Joined: Mar 2010
Posts: 81
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2010
Posts: 81
hi,
also ich hab jetzt nen jahr nen 290er turbo gefahren.
Sprsam mit 12-13 liter hier im schwarzwald und keine wanderdüne,
keine probleme außer einem spurstangenkopf und dem wischerrelai.
achso schwerer schaden in den alpen. standlichtbirne.
als 461er günstiger in der versicherung. ist halt wichtig die gelbe plakette. spart ne menge im jahr.

mein dad hat nen 270er 461 und läuft ohne problem mit gut 13 liter. aber hoch und 285er reifen.

dann haben wir seit 140tkm nen ml270 bj. 04 und der motor ist top. gechipt auf 200ps wird regelmäßig mit über 180 auf strecken gefahren, 3.5t hänger und keine probleme. verbrauch 11.5-12l-
amikiste hängts halt bissle an der verarbeitung.

ich hab jetzt nen 270cdi und bin schwer zufrieden. tempomat klimautomatik braucht bei gut 120 12liter mit mt´s. klar mehr elektronik, ich fahr nicht in den dschungel deswegen ist doch scheiß egal wenn man kein montagsauto erwischt. 400nm bei angenehmen verbauch. höher in der versicherung.

die bundeswehr wünscht sich die 290er turbo zurück (direkt von leuten die monatelang im einsatz fahren) aber geht net wegen den abgaswerten weil die die aktuellen werte einhalten müssen. haben ja auch au und hu. die cdi sind alle ok, hatten bei den 280er glaub teilweise blockierende hinterachsen wegen der sperren aber sonst relativ sparsam und gute leisutng.

die autos schalten sehr weich, laufen schnell, springen gut an etc. aber sehr dieselqualitätsanfällig.

und gehen ab und zu in notlauf. ok wenn man nen g auf über 5t. tatsächliches gewicht bringt und vollgas fährt die ganze zeit mit 156PS. dann darf der des auch.

also hier in der gegend kann ich zum cdi empfehlen. ein g ist eh teurer. beim diesel eh wurst welcher motor mim vebrauch-.

Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
@HH57:

Hast du dir die EGR ausprogrammieren lassen?
Ist ja interessant, ich hatte bis dato nich niemanden gefunden, der dazu in der Lage war.
Sonst springt der 300TD ja in den Notlauf, wenn man die EGR richtig zumacht.

Gruß Rod

Joined: Jun 2009
Posts: 16
H
Jungfrau
Offline
Jungfrau
H
Joined: Jun 2009
Posts: 16
@ Rodion,

Wenn man die EGR zumacht geht er nicht auf Notlauf den der Rechner bekommt nach wie vor
die Rückmeldung über den Weg vom Ventil, Begrenzt man der Weg vom Ventil dan geht er auf Notlauf.
Mein Erste Schritt war Ventil abschneiden, und den Alu Ventilsitz komplett rausarbeiten um maximalen Quehrschnitt zu erreichen danach hab ich ein Alu Teil eingeklebt (Loctite) mit einer Anschlagschraube so das der Weg der Membrane und das Reststück vom Ventilschaft
dank der Anschangschraube identisch war als zuvor, dieses teil dient auch als Stopfen.(klar wurde bei dieser aktion der Krümmer komplett gereingt und das war wirklich notwendig. Später bei der Umprogramierung wurde der Weggeber rausprogramiert, bisher
nie Probleme damit gehabt, bei dieser Gesantaktion ging bei identischer Geschindigkeit auf der Autobahn über 2x700Km der Verbrauch um ca 1L/% zurück, zur Zeit da ich mich ja nur noch mit einem Gewicht von 3000 Kg inkl. Dachzelt bewege liegt der Verbrauch bei 16,3L¨im Schnitt (gemessen auf 21.000Km, nach Libye ,Islande, und Marroko)kein phantastischer Wert aber noch akzeptabel da in viele Afrikanischer Länder der Spritpreis sehr niedrig ist, 0,10€ in Libye.
Wenn Ihr fotos sehen wollen muss ich Picasa Album benutzen den mein Internet Provider
hat mal wieder meine Datenbank vernichtet beim Transfert auch ein anderer Lieferant

Gruss
HH57

Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Hallo HH,

MB hat sich da aber was anderes einfallen lassen.
Wenn man nämlich die EGR z.B. am Auslasskrümmer zumacht,
dann geht der Motor definitiv in den Notlauf,
weil über den LMM ein höherer Frischluftdurchsatz gemeldet wird.

Mir war es bis jetzt nur so bekannt, dass man eine Scheibe mit Loch einsetzte,
um die EGR Rate zu senken - das war noch im Toleranzbereich.
Aber komplett zumachen -> Notlauf

Gruß Rodion

Joined: Apr 2004
Posts: 772
MarcR Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Hallo Rodin, wenn man sich als Tuner in der MSG sw auskennt kann man das umgehen. Kann aber sicher nicht jeder hinterhoftuner mit winols...


\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
Joined: Jun 2009
Posts: 16
H
Jungfrau
Offline
Jungfrau
H
Joined: Jun 2009
Posts: 16
Hi Rodion,

der Motor OM606 Baujahr 1998 hat kein LMM sonder ein Temperaturgeber mit der Nr. A0061532028 (kostet 15€) und ein Ladedruckgeber, und der Temperaturgeber befindet sich 10Cm vor dem Mischgehaeuse,es gibt also keinerlei geber der feststellen kann ob EGR aktiv ist oder nicht (ausser die Wegmessung vom EGR Ventil) auch nicht in der Abgasanlage.
Später in CDI oder TDI Motoren wurden LMM eingebaut da ist eine Ausprogrammierung erforderlich.

Gruss
HH57

Seite 7 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Spike
Spike
Großraum Bremen
Posts: 637
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,168,281 Hertha`s Pinte
7,955,375 Pier 18
3,751,217 Auf`m Keller
3,680,548 Musik-Empfehlungen
2,713,633 Neue Kfz-Steuer
2,663,496 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (aroundtheworld, 2 unsichtbar), 428 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Meggie 1
jenzz 1
GW350 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,986
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5