Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5
HPF #284715 26/08/2008 19:38
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Da gibt es noch vereinzelt über Europa verstreute, großgewachsene T-Treck in den verschiedensten Motationen die bei RWE als Arbeitstiere im Einsatz waren. Nach sorgfältiger Pflege werden von teuren zu treuen Begleitern.
Einer hat sein Revier rum um den Wörthersee.

Liebe Grüße
Stefan


Ex-Bremach-Fahrer
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Offline
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
Das Habitat des gemeinen Bremachius Bresciatus hab ich ganz woanders vermutet....

Sah ich doch nur Wildbeobachtungen durch halb verschlossene , überdachte Bauten.

Die Dokumentationen über den heranwachsenden Jungbremachs innerhalb des Baus sind recht eindrucksvoll und ausführlich beschrieben .
Die überwachte Aufzucht geschieht sehr liebevoll und mütterlich.
Der wenig ausgeprägte Bewegungedrang wird weiter unterdrückt und lässt auf einen geringen Energiegrundumsatz schliessen , selbst bei den urzeitlich geprägten Proportionen.
Meinen die Züchter so das Lebensalter steigern zu können ?
Oder ist die Domestizierung noch nicht so weit fortgeschritten und das WILDE nur bedingt und nicht für jedermann zähmbar ?

Ewig hungrig sollen sie sein.... mit zwei Mägen.... ist er ein Wiederkäuer ?...oder gar Allesfresser ?


Mir fehlt jedoch ein wenig der Eindruck über den Bewegungsablauf wenn er auf der Pirsch ist oder über das Paarungsverhalten. Gibt es eine bestimmte Brunftzeit ? Balztänze ???


Ich freu mich sehr über diese fachlich fundierten Freds wo man eine Menge über andere Lebewesen und Lebensweisen lernt.





milo

wink


HPF.... Das muss doch nicht sein!
Bleib bitte bei der Sache !
Danke


wink wink wink











Lebe! Liebe! Belle!
—----------------------------------------------

Ein Prost mit harmonischem Klange....beer
Milo #284809 27/08/2008 09:07
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Liebe Milo,

Deinen Zeilen entnehme ich, dass Du mit der Materie "Wildbiologie" nicht unvertraut bist, und doch muss ich mich über Dein Unvermögen, oder gar Unwillen wundern, die Angelegenheit ganzheitlich, unter Einbeziehung multiplexer Aspekte, zu betrachten.

Zuerst einmal ist die Auswilderung eines in Gefangenschaft geborenen und mit der (Akkuschrauber führenden) Hand aufgezogenen Exemplars ein langwieriger und aufwändiger Prozess. Du kannst nicht einfach so die Hallentore aufschieben, und dem jungen Bremachius zurufen: "Husch! Raus da! Such Dir Dein Futter und Dein Revier selber!"

Im günstigsten Fall würde der solcherart traumatisierte Bub am Gelände verbleiben, sich immer rund um den Ort seines Ausbaus herumtreiben, unfähig, im Gelände zu überleben, immer nach einer neuen Portion Edelstahlschrauben oder Holzpanele trachtend. Und im ungünstigsten Fall fällt er in die Hände skrupelloser Autohändler, die ihn mit Schneepflügen und Salzstreuern fesseln und in Sklaverei halten, ohne Pflege und Unterbodenwäsche, dem Dreck und der Korrosion schutzlos ausgesetzt. Ist es das was Du willst? Nein, das kann es nicht sein!

Deshalb muss mit Bedacht vorgegangen werden. Bei unserem Exemplar sieht das so aus: Sobald das Innengehege geöffnet wurde, verblieb der Bremachius im Außenbereich, und gewöhnte sich langsam an die Elemente. Erst da lernte er Regen, Sturm und Gewitter kennen. Dabei wurde er natürlich immer liebevoll gepflegt, diese Pflege hielt sich aber im Hintergrund, denn der Bremachius sollte lernen, mit sich allein auszukommen.

Mit Bedacht wurden dann, nach den Winterstürmen, im Frühjahr kurze Ausflüge in das weite Land durchgeführt, immer unter Kontrolle, vorsichtig, aber der Kleine lernte dadurch zu sprinten, in Sturmböen zu laufen, und vor allem die Nahrungsaufnahme an den Tankstellen - ganz wichtig! Diese Ausflüge mehrten sich, blieben aber immer kurz, maximal drei, vier Tage. Doch der nächste Schritt ist nah:

Ich freue mich, mitteilen zu können, dass unser Bremachius "Gwenn" seine erste mehrtägigen Ausflug ganz ohne Campingplatz hinter sich hat, jede nacht in der Wildnis! Das war ganz schön aufregend für ihn, aber trotzdem hat er die Aufgabe mit Bravour gelöst! Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Verdauung (einmal wäre er beinahe verhungert, nur wenige Meter vor dem Napf) hat er auch diese auf ein Leben in der Wildnis eingestellt. Zur Zeit befindet er sich in seinem neuen Außengehege vor unserem haus, und wird in zwei Wochen zum ersten Mal für längere Zeit (drei Wochen) in die Natur geführt werden. Wir sind alle schon sehr aufgeregt!

Und noch eines möchte ich Dir sagen: Leider erleben wir zur Zeit, dass den Bremachs ihr natürlicher Lebensraum "Sahara", bzw. die nordafrikanischen Trockengebiete, abhanden kommt. Menschliche Aktionen, Krieg, Unsicherheit, etc. berauben die Bremachs eines ihrer wichtigsten Gebiete. Die Anpassung an neue Lebensräume dauert seine Zeit, und ist schwierig. Dass die Eroberung neuer Nischen möglich ist, zeigt der überaus große Erfolg von Automobilus Landrover Defenderii, der vor den Eisdielen Europas nicht mehr wegzudenken ist. Desgleichen ist die Sichtung von Automobilus Mercedes G vor Festspielhäusern und In-Clubs schon eher die Regel, denn die Ausnahme.

Ein so spezialisiertes Tier wie der Bremachius tut sich da - allein aufgrund seiner Größe und des Nahrungsbedarfs - natürlich ungleich schwerer als seine kleinwüchsigen Kollegen. Aber trotzdem: In Australien war die Ansiedlung eines kleinen Rudels erfolgreich, das Projekt Botswana wurde schon erwähnt, und wir zweifeln nicht an einem Erfolg. Versuche in Island und Dänemark waren ebenfalls erfolgversprechend, was schon die aktuelle Tendenz veranschaulicht: Aufgrund geopolitischer und ökologischer Rahmenbedingungen wird die Adaption der Bremachii an die Vielfalt des europäischen Kontinents mit Nachdruck betrieben und in Zukunft sogar noch an Bedeutung gewinnen.

Ich empfehle in diesem Zusammenhang, den Faden "Bremach-Impressionen" im Auge zu behalten, da hier die Bildberichte der mit der Gattung befassten Wildbiologen veröffentlicht werden.

Mit besten Grüßen,
Marcus

Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 27/08/2008 10:43. Grund: Ich hatte Milo vermännlicht - mea culpa!

Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Marcus das sage ich nur

daumenhochdaumenhochdaumenhochdaumenhochdaumenhochdaumenhochdaumenhoch

Gruss Kurt

Joined: Jul 2008
Posts: 67
P
Das wird noch
Offline
Das wird noch
P
Joined: Jul 2008
Posts: 67
Lieber Marcus,

Danke für Deine interessanten Ausführungen!
Komme gerade aus Tansania. Habe dort mit einigen Forschern der zoologischen Gesellschaft Brescia sprechen können. Die Gruppe war einem angeblich ausgewachsenen Exemplar des Bremachius, Untergruppe T-Rex auf der Spur. Fotos von Touristen (leider unscharf) und Aussagen einheimischer Träger (nicht verifizierbar) im Tangire Nationalpark zu folge, soll sich der T-Rex in Schlammlöchern zusammen mit Nilpferden gewälzt und - unter
Hinterlassung riesiger Staubfahnen - mit Zebras und Gnus mit sichtlichem Vergnügen Rennen absolviert haben. Ein Guide wurde zitiert, dass selbst eine Löwengruppe erschreckt vor dem T-Rex reissaus genommen habe.
Anscheinend gibt es wohl doch noch den Bremachius, der in freier Wildbahn aufgewachsen ist und ein total anderes Verhalten als die in Mitteleuropa im Brutkasten aufgezogenen Exemplare aufzeigt.
Leider war die Suche der Forscher in den Nationalparks nicht von Erfolg gekrönt. Für sie wäre es imminent wichtig gewesen sein Verhalten zu studieren, da die eigenen Zuchtexemplare erst gerade geschlüpft sind und man noch nichts über Ihr Verhalten sagen kann.
Während des Gespräches erwähnte der Leiter der Forschungsgruppe Prof. Dr. mult. Frederico Casanova eine zweite
Aufzuchtstation für den Bremach in Raab/Österreich. Angeblich soll dort demnächst eine für Menschen gesperrte Schutzzone eingerichtet werden, damit die Gelege des Bremachius T-Rex ungestört ausgebrütet werden können.
Weisst Du wie gross sind die Gelege sind und wer sie ausbrütet? Der Leiter der Bremachius Schutzstation, ein Herr Christ stand für ein Interview nicht zur Verfügung. Angeblich soll der Schlupftermin Ende Sept. sein?? Ob man das wohl beobachten kann???

Gruss Ingo

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Ehrlich gesagt, ich halte diese Meldung über die T-Rex-Sichtung aus Tansania für ein typisches Sommerloch-Produkt. Ich meine, wie oft haben wir schon gehört, dass ein T-Rex in freier Wildbahn gesichtet, ja gar gefangen worden sei (leider gelang ihm dann immer die Flucht, knapp bevor die Presse mit Kameras eintreffen konnte daumenhoch ). Wir alle hier erinnern uns sicher noch sehr gut an die Sache in Schottland:



[Linked Image von sbg.ac.at]


Auch da hat sich die Nachricht von der Sichtung des T-Rex als zwar äußerst raffinierte, aber doch eben eine Fälschung entpuppt.

Nein, ich glaube da nicht dran, zumal Professor Christ, DER Bremachius-Experte schlechthin, und ein mit Leib und Seele seriöser und der Wissenschaft ganz verschriebener Mann (wie auf diesem Bild unschwer zu erkennen ist),

[Linked Image von home.watchprosite.com]

selbst versichert hat, dass die Befruchtung von T-Rex-Eiern bislang nur unter Laborbedingungen zu realisieren ist.

Es stimmt schon, dass an der ERICHtung einer T-Rex-Aufzuchtstation im Forschungszentrum Raab gearbeitet wird, aber zur Zeit ist noch nicht klar, ob die notwendige Bebrütung der Eier von Prof. Christ selbst, oder von seiner charmanten besseren Hälfte übernommen wird ...

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Aug 2007
Posts: 35
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2007
Posts: 35
Marcus:
Zitat
Aber auch das Nest in Salzburg ist aktiv, die Chancen, dort auf frei lebende Bremachs zu treffen, ist groß. Zuletzt wurden mindestens zwei Exemplare dort beobachtet, es sollen aber noch mehr werden, denn eines davon scheint trächtig zu sein ...

Solltet Ihr etwa vergessen haben, Eurem Kleinen die Pille zu geben? Wir sind nämlich definitiv nicht trächtig, obwohl im Augenblick für unseren Liebling ein Spielgefährte wünschenswert wäre- muss er doch die nächsten 2 Wochen allein zu Hause bleiben, Kolumbien ist noch etwas zu weit für ihn!
Wirwünschen Euch einen wunderschönen Urlaub, und vergesst nicht, der Kleine soll regelmässig trinken, sonst trotzt er und will nicht weiterfahren. Warten gespannt auf Eure Reiseerlebnisse!
Renate und Wolfgang aetsch3

Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Offline
ehemalige Vorsitzende Laternenclub Oberschur
Joined: Oct 2005
Posts: 7,596
Lieber Marcus ,

Meine Unwissenheit war nicht vorgetäuscht, ebensowenig aber auch meine Neugierde.

Gern würd ich die bisweilen wohl recht komplizierten Abhängigkeiten zwischen Akkuschrauberführendem und dem juvenilen Bremachius verstehen.
Es stellt sich mir ernsthaft die Frage ob eine weiterzucht wirklich sinnvoll ist.

Sicher , er ist schon putzig anzuschauen, gar niedlich ungelenk auf seinen viel zu kurzen Beinen für diesen hohen Widerrist....wenn er jedoch nicht artgerecht gehalten werden kann, , ist dann eine Arterhaltung nicht aufs strengste zu verurteilen ?
Die Evolution hat sich wohl was anderes gedacht als sie ihn mit Schneeschieber und Co gebar.

Was ist das für ein Leben als hochspezialisiertes Nischentier ...??? wie der Hund ohne Haar wird er Vorzeigeobjekt um gleich wieder in dunklen warmen Hallen ein sinnloses Leben weiter zu fristen....

Es ist schade das die artenreichen Refugien selten geworden sind.

Diese Käfighaltung dient allein der Arterhaltung....aber um welchen Preis ?

Es ist schön das du mit leuchtendem Beispiel vorrangehst und dein Dieseltier wenigstens zeitweise auswilderst.

Hast du einen Film von deinem posierlichem kleinen Kerl zur Hand ?
Das typische Schnurrgeräusch soll ja hinreissend sein....

Ich würd gern einmal beim abwetzen des Einhorns Zeuge sein...von dem Fabelwesen Bremachius .


Liebzurückgrüss
Jenny



Lebe! Liebe! Belle!
—----------------------------------------------

Ein Prost mit harmonischem Klange....beer
Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Hallo zusammen,

wir müssen den Beitrag vom Di, 26.08. revidieren. Als wir zusmmensaßen und unsere Afrikabilder nochmal durchgingen, fiel uns ein bemerkenswertes Exemplar auf. Es handelt sich um ein vorläufiges Versuchsobjekt, das wohl schlussendlich vom TRex abgelöst wurde. Versteckt unter einem riesigen Baobab konnten wir einen kurzen Blick auf das Vehikel werfen. Sein Driver teilte uns mit, der Name "Bremachus Hornus Auchterii" sei im Gespräch, verpflichtete uns aber auf äußerste Diskretion.
Da nun der "Neue" auf dem Markt ist, denken wir, ist es die Diskretion nicht mehr von Wichtigkeit und wollten euch das Teil mal vorstellen.

[Linked Image von pic-upload.de]

Gruß

Bernd und Maria


atze #284972 27/08/2008 22:11
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Schick, macht 'nen schlanken Fuß ...


Man darf also davon ausgehen, dass diese Spezies noch vor ihrer Entstehung ausgestorben ist?

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
RubberDuck
RubberDuck
way down south
Posts: 443
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,085,190 Hertha`s Pinte
7,929,142 Pier 18
3,739,740 Auf`m Keller
3,662,031 Musik-Empfehlungen
2,703,918 Neue Kfz-Steuer
2,645,845 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 429 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5