Wenn sich's nicht richtig dreht, ist das Zusatzölgeld rausgeschmissen.
So ist der Plan!
Ist wenigstens ein normaler Ölwechsel mit API 80-W90 GL5 gemacht worden?
Ich hatte noch so´n ukrainisches Getriebeöl welches ich an der letzten Tankstelle gekauft habe damit ich nicht zuviel Verlust beim Eurotausch habe bzw. mir diesen ganz spare. Außerdem hatte ich noch eine Restmenge Castrol (W´s unbekannt) und auch Öl aus Bundeswehrbeständen welches sich in der Vorderachse sehr bewährt hat könnte in kleinen Mengen in dem Cocktail vorhanden sein.

Kurzum, vielleicht sollte ich den Gang zum Ölhändler wagen und mal frischen Saft zapfen.
Daß es ohne Zusatz 'schrappelt' kann ich nicht bestätigen. Alle meine Patrols hatten (und meiner jetziger hat) funktionierende(!) LSD-Reibsperren ohne jemals einen Ölzusatz gehabt zu haben. Es wird obiges Öl eingefüllt und gut. Bei mir bleibt das auch so.
Ok, auf den Zug mit den Reibsperren bin ich aufgesprungen da ich gestern Abend, als ein Rad hochgebockt war, daran gedreht habe. Es gab nicht einen Widerstand, als wenn sich etwas verklemmt. Also ein plötzlicher. Es ist vielmehr so, dass ich an dem einen Rad drehen will und es geht immer schwerer. Es ist so als würde man versuchen zwei Gummiplatten aufeinander zu reiben während man den Druck immer weiter erhöht.Irgendwann geht dann nichts mehr weiter.
Es erschien mir vor diesem Hintergrund plausibel dass es sich um eine Reibsperre handelt. Kannte aber auch deinen Test noch nicht.
Ich fahre heute Nachmittag zu meinen Eltern, dann habe ich einen zweiten Wagenheber und werde den Test mit hinten ganz hochgebockt machen.
Beim Winterreifenhändler hab ich zum Spaß so am Radl gedreht und meinte es würde sich wie immer in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Hoffentlich habe ich mich getäuscht.
Gruß,
Flo