@HT1,


Du wirst aber zugeben müssen, daß der 463er mit 8 zylinder ein Auto für die Oberschicht darstellt und nicht für die Masse.

Ergo ist ja schon begrenzt wer sich sowas kaufen, und später auch unterhalten kann. Konnte man an den alten Gs noch etliches selber machen, wird man ja heute nur noch zum Auto abgeben und abholen benötigt. machen kannst eh kaum noch was...


Also is kein Wunder, wenn sich die Leute für was anderes entscheiden, oder nicht bereit sind, zehntausende von Euros "nur" für ein Auto auszugeben, selbst wenns nen Stern und V8 hat...


Wenn ich im Lotto gewinnen würde ( SEHR unwahrscheinlich ) dann würde mit Sicherheit ein shcöner G in der Garage stehen, aber eben nicht nur.

Lottogewinn is nich, also halt ne olle Kiste von 460er, udn die möglichst lange laufen lassen. Gibt halt Leute, die sich nen nigelnagelneuen G in den Ausführungen halt nicht leisten können oder wollen. Wird denen jetzt generell verboten, Mercedes zu fahren nur weil sie ein wneig mehr auf ihr Geld schauen ( müssen)?

Oder gehts vielleicht auch mal ein wenig sinnvoller, andere Autohersteller schaffens ja auch, was für die Masse, und für die Oberklasse zu bauen. A-Klassen gurken schließlich auch genug rum. Und DAS sind keine Autos für mich, genausowenig wie Smart...


Aber okay, den G wird es bald nicht mehr neu geben, also die alten päppeln bis daß der Tod, respektive TÜV uns scheidet.
Und falls letzteres eintrifft, passendes Ersatzfahrzeug organisieren...


Vielleicht sind die östlichen länder dann soweit in die EU integriert, daß ein Autokauf und Zulassung kein Problem mehr darstellt, weil die haben auch einige interessante Fahrzeuge anzubieten...



.