Original geschrieben von Klauspeter
... ich habe verstanden, dass das "Schlechtwegefahrwerk" höher baut. Hat es dann auch längere Dämpfer?
Logisch wäre das für mich.

Dieses Fahrwerk hat stärkere Federn um eine zusätzliche Gewichtserhöhung auf Serienniveau zu bringen (z.B. Seilwinde vorne, Dachträger, Sonderausstattung etc., je nach extra Last gibt es dazu diese Strichcodes für jede Feder). Die Dämpfer sind stärker, aber nicht länger. Sind keine Gasdruckdämpfer, sondern Öldruckdämpfer, die sehr hohe Hitze vertragen und nach dem Abkühlen nur sehr geringen Verschleiß zeigen. Sie erholen sich sehr gut, deswegen ist dieses Fahrwerk legendär bei Fernreisenden.
Dass starke Federn ohne Zusatzbelastung die Karosse heben liegt darin begründet.
Quasi die billige Version des Bodyliftes.