Hallo zusammen,

Danke für eure super-Anregungen. Ich erweitere also meine Liste:

1. Bremach
2. Iveco
3. VW Crafter, (evtl auch Ford Transit...)
4. SCAM
5. Gazelle
6. Bucher Duro 4x4
7. Bucher Duro 6x6
8. Bucher BU 200
9. Rexter (Canter)
10. Iveco Eurocargo 4x4
11. Dodge Ram
12. Chevi Silverado bzw GMC Sierra
13. Ford F250

14. Toyota Dyna S 4x4
Pro: Preis, 3.5T evtl möglich,

Contra: 4x4 in Europa ziemlich sicher nicht als Singlecab zu bekommen (mail diesbezüglich an Toyota ist unterwegs), Nicht gerade üppig motorisiert, Designmässig nicht gerade das non-plus-ultra, Verschränkung (Fremdwort bei dem Fz?)

Wenn es in DE zulassungsfähig ist und die heutigen Abgasrichtlinien entspricht, sollte es auch in CH zulassungsfähig sein, im schlimmsten Fall halt als einzelabnahme mit entsprechend teurer Abgas- und Lärmmessung. Aber als Doppelcab reizt es mich gar nicht...als Einzelcab wäre es mir Wert weitere Abklärungen bezüglich Zulassungsfähigkeit in ch zu starten.

@Veco
Wusste gar nicht dass der Sternenkonzern dahintersteckt. Bis die das auf die Reihe kriegen...naja...lassen wir das Thema. Trotzdem bleibt es auf meiner Liste da ich notfalls Ersatzteile auch von anderen Quellen als MB bekommen könnte.

Die Brasilianischen VW sehen schon ganz vielversprechend aus. Leider hab ich nur nichts von 4x4 gelesen. Gibt es die auch als 4x4? Wenn ja: Wer nimmt mir so einer als Umzugsgut mit in die Schweiz? whistle2 wink

Original geschrieben von Ozymandias
@
ich hab da einen Bekannten der sich selber einen GMC TopKick 4x4 importiert hat, er hat da eine bezahlbare Variante gefunden.
Gruss Ozy


Die Variante würde mich brennend interessieren! Leider liegt ein Jahr Ferien in Amiland bei mir nicht drin sonst wäre Umzugsgut vielleicht die Lösung.

Original geschrieben von Ozymandias
@
Die genannten Preise sind reine Phantasie, so schlimm isses nicht.
Gruss Ozy


Einen Punkt hatte ich noch vergessen aufzuführen: Zoll und Mwst: Ja, richtig: 5000.- crazy
Spätestens als er 2 mal MFK aufzählen musste um weit über 70000 zu kommen war mir klar dass ich mit dem Typen nicht ins Geschäft komme. Auch schon beim Umrechnungskurs war mir nicht ganz klar in welchem Jahrzehnt er steckengeblieben ist.

Meine provisorische Budgetaufstellung für ein solches Fahrzeug:
Fahrzeug ca 40000.-
Verschiffung 5000.-
Mwst 8% 3200.-
Zoll 4% (Muss ich das zahlen bei Zulassung als Schwerer Wohnmobil?) 1600.-
Zoll 15.-/100kg (3000kg) 450.-
Umbau am Fahrzeug (Abgasanlage, ggf. Scheinwerfer/Rückleuchten) 2000.-
Lärmmessung 300.- bis 500.- (je nach Quelle)
Abgasmessung 1150.- bis 1600.- (je nach Quelle)
Weitere kleinere Auslagen (Einlösen, Abgasdokument...)200.-
Zeit und Geduld (unbezahlbar)
Macht Total: also sagen wir mal so daumen mal pi um die 55000.-.
Hab ich was vergessen?

Original geschrieben von Bingo1979
Zur Info:
Der Mowag Duro 4x4 und 6x6 wird nicht an privat verkauft.
Danke für die Info, aber das Thema hatten wir schon mal in diesem Thread: Ich schrieb Bucher, nicht Mowag.

Original geschrieben von Bingo1979
Zur Info:
Was spricht gegen ein MB G Fahrgestell mit 4,3 to zul. GesGew? Siehe nachstende Links.
Hauptsächlich dass er ein Stern vorne dran hat. Darauf möchte ich nicht weiter eingehen, nur soviel: Auch der Unimog wurde mir vorgeschlagen und schon da schrieb ich dass ich diese Marke nicht unbedingt will, aber wenn ein guter und bezahlbarer Gebrauchter auftaucht kann es sein dass ich zuschlage. Aber solange ich andere Alternativen hab wird das vorerst eher nicht der Fall sein.

Schönen Abend und Gruss
Urs