meiner erfahrung nach sind das die klassiker, nämlich die
rotten fahrwerksbuchsen an den länkslenkern.

sind vor 2 jahren auch die buchsen vorne im länkslenker
(die an der achse) mit gewechselt worden? das ist nämlich
oft ne elende viecherei und wird gerne nicht gemacht.

die längslenkerlager rahmenseitig und die an der achse hinten sind
normales verschleissmaterial, die sind (speziell bei höheren fahrzeugen)
grob nach 2-3 jahren durch.

was für buchsen sind drin? original oder polybush?

die buchsen am panhardstab können auch malad sein, würde ich
bei sowas immer mit machen. der a-frame-joint ist übrigens sehr
einfach zu wechseln, wenn man die paar kröten für das gussteil mit ausgibt,
in dem das gelenk drin sitzt. gibts fertig zu kaufen.

also, alles in allem kein dolles ding, ist halt viel arbeit.


whipple-scrumtious fudgemallow delight