Original geschrieben von Pinkpanther
Original geschrieben von Ar Gwenn
Weil der Eurocargo 4x4 von Iveco genannt worden ist. Auf meine diesbezügliche Anfrage hin sagte mir ein Iveco-Verkaufsleiter, der nach eigenem Bekunden Erfahrung mit Expeditionsmobilen hat, ein aktueller Eurocargo 4x4 sei fernreisefertig nie und nimmer unter 7,5 Tonnen zu kriegen, eine Ablastung würde daher kaum Chancen auf Eintragung haben.


Soweit ich von den Datenblättern entnehme hat der Kurze Radstand 5460kg Eigengewicht. Mit 2 Tonnen sollte man IMO also auskommen. Natürlich ist es nicht machbar wenn man auf der Küchenkombination eine Granitplattenabdeckung will, 500l Wasser und für mindestens 3000km Diesel mitschleppt.

Das enge Nahverkehrsfahrerhaus und 3,2m Radstand für ein Fernreisefahrzeug? Nun gut, Du wirst schon wissen, worauf Du Dich da einlässt. Ich halte da die Fernfahrerhütte am Eurocargo für vernünftiger, da musst Du aber schon den 3,6er Radstand nehmen, sind wir 200 Kilo schwerer als von Dir angegeben. Diese Zahl gilt auch nur für ein Fahrgestell ohne Reserverad und -träger und läppischem 115 Liter-Tank, mit dem ich nicht mal mit meinem Nissan Terrano auf Reise gehen würde. Ich schätze mal vorsichtig, dass Du mit der Kofferlagerung schon über 6.500 Kilo hast, bevor Du nur an einen Aufbau gedacht hast.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!