Wenn eine Sperre drinn ist führt dies unweigerlich zu Schlupf und Schlupf = weniger Haftung. (Niemand fährt perfekt gerade aus und die Räder haben auch nie den gleichen Abrollumfang.)
Sperren nur wenn die Räder wahrscheinlich durchdrehen werden (= Bergauf)

Alte [Gute ;-) ] G´s haben kein ABS oder es ist abschaltbar.
Neue G´s haben moderne ABS/ESP Systeme bei denen man nicht mehr "mitzählen kann". Die erhaltene Lenkfähigkeit (und ein ESP das manschmal andere kleine Wunder vollbringt) schlägt das bischen Bremsweg den man sich bei "Tiefschnee" mit dem Bremskeil spart. Auf einer festgefahrenen Schneedecke (90% der Schneefahrten) bildet sich eh kaum ein Bremskeil.

In engen Kurfen mit Sperren führt der entstehende Schlupf zu deutlichem Gripverlust - Und üblicher weise genau dann wenn man es nicht brauchen kann.
Heck bricht aus nach der Gewichtsverlagerung beim Einlenken-> Leitplanke. Funktioniert auch wunderbar nach dem Kurfenscheitel. Ganz zu schweigen von Fahrzeugen bei dennen die Vorder- und Hinterachslasten deutlich unterschiedlich sind. Wegen Urlaubsgepäck, ner Palette Waschbetonplatten oder nem schönen V8 und hinten nix drin. Die leichtere Achse hat kontinuierlich Schlupf und rutscht dadurch deutlich früher. Dadurch bricht er hinten aus oder schiebt wie blöd über die Vorderachse.

Sperren sind fürs Gelände da. Im Winter gibts Winterreifen - und zwar die Richtigen - dann kommen noch die Schneeketten.

Wenn dann immer noch nichts geht: Hütte, Kaminfeuer, Glühwein und etwas warten.


G surft