Die Frage ist für was Du Ihn brauchst und für was Du ihn willst.

Kundendienst und Reperaturseitig ist kein großer Unterschied. Wenn Du eine Gurke erwischt werden beide teuer.
Spritverbrauch beim GE300 so 18l/100km im langjährigen Stadt, Land, Fluß mix. Angeblich gibt es Leute die ihn mit 15 fahren. Habe ich noch nie!!! geschaft. Angeblich verträgt der GE300 E85 ohne Modifikationen. Da es bei mir keine E85 Tanke gibt konnte ich es nicht ausprobieren.
Der Saugdiesel verträgt Pöl. Macht die Sache noch günstiger.
Wieviele KM fährst Du?

Wemm beide "LKW" ist die Steuer egal.
Was steht im Schein PKW oder LKW? Das ist wichtig für die Versicherung.

Feinstaubplakette kann ein Thema sein. Für den GE300 gibt es einen Euro 3 Nachrüstkat = auf immer und ewig Grün. Beim Diesel dürfte bei Gelb schluß sein.

Wie schnell möchtest Du fahren. Der Benziner läuft Strecke 150, Der Diesel pendelt sich da um die 120 ein. (Strecke ist für mich eine kontinuierliche Reisegeschwindigkeit die angenehm ist)

Anhängerbetrieb - so 2,5 Tonnen: Bergauf mit nem Diesel da kommt das G von G-dult. Beim Benziner schaltest Du in den 3. Gang (Automatik) und dann läuft der ziemlich jenen Autobahnberg mit 80 hoch.

Im Gelände bin ich mit dem Benziner Berge hoch an denen der Diesel verhungert ist. So neckische Dinger mit kaum Anlauf.

PS: Der 230er ist aus gutem Grund selten: Keine Leistung in Vebindung mit kaum Drehmoment und dafür Saufen wie ein Großer ist keine gute Mischung. Wobei es einige masochistische Fans gibt ;-))))


G surft