Original geschrieben von hendrickson360
Hier klingt es jetzt fast so, als sei ein G ein unverantwortliches Monetengrab - da kann ich dann auch Range Rover fahren, kostet im Einkauf nicht die Hälfte.

1500€ im Jahre an Reparaturkosten finde ich jetzt zwar noch vertretbar, aber würde meiner Ansicht nach auch nicht den Ruf des G rechtfertigen bzw. dessen außergewöhnliche Wertstabilität, denn mit dem Betrag gibt es sicher einige alte Kisten, die man damit instandhalten kann.

Hi,

egal, G, Range oder Toyo, keinen davon hat man vor 20Jahren gekauft um billig zu fahren. Warum soll das dann heute funktionieren ?
Unterschied ist allein der Wertverlust.
"Immer was dran" muß nicht sein. Ich habe meinen beim Kauf einmal durchrepariert (und dabei vor 7 Jahren den halben Kaufpreis noch einmal versenkt)und hatte Ruhe bis letzten Sommer. Jetzt muß ich halt wieder ran.
Ein G kann im Unterhalt nur dann günstig sein wenn man einen zunehmenden Instandsetzungsverzug in Kauf nimmt.
Unterschiedlich ist der Aufwand einen G oder einen Range oder einen Toyo zusätzlich zur Wartung in Topzustand zu halten. Da ist der G sicher vorne. Den grössten Instandsetzungsverzug erträgt sicher der Toyo und die billigsten Teile gibts für den Range.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm