|
Joined: May 2003
Posts: 18
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2003
Posts: 18 |
Hallo Landy-Gemeinde, hallo Ihr Fahrwerksgurus!!!
LR 110 HT, Tdi, mit bis dato rundum OME HD Federn und Dämpfer (ca. 3,5 -4,5 cm höher als Serie) Habe mir Fahrwerksfedern für die Hinterachse individuell anfertigen lassen. Ziel war eine Höherlegung um ca. 35 mm an der Hinterachse. Da das Fahrzeug aufgrund eines stabilen Vollholz-Wohnmobilausbaus, mit Aluhubdach, Zusatztanks für Diesel und Wasser usw., usw. schon ziemlich schwer war, hing es bei voller Urlaubsbeladung hinten tiefer wie vorne, obwohl vorne eine Seilwinde, ein Frontschutzbügel und ein Ersatzrad auf Motorhaube montiert sind. Auch hatte das Fahrzeug nach links ca. 15 mm Schlagseite, da 2. Batterie (112Ah) und auf dieser Seite mehr Möbel verbaut sind.
Die üblichen Methoden wie z. B. Distanzstücke unter die Federteller schrauben, waren für mich keine befriedigende Lösung. Neben der reinen optischen Höherlegung sollte auch das Fahrwerk profitieren, wie z. B. Federweg und Verschränkung - bei möglichst gleichem Fahrverhalten wie mit dem OME, da ich damit in jeder Situation (Straße, afrikanische Pisten und Gelände) überaus zufrieden war.
Der Federnhersteller hat das auch gut hinbekommen. Gefühlsmäßig ist es nun etwas weicher. Rein messtechnisch haben aber die neuen Federn die gleichen Werte, wie die OME, die er als Muster von mir bekommen hatte. Sie sind eben nur länger. Um die Schlagseite zu eliminieren, ließ ich die linke Feder um ca. 20 mm länger fertigen als die rechte. Nach dem Einbau stellte ich eine Höherlegung um 48 mm fest und der Landy hatte jetzt keine Schlagseite mehr.
Zusätzliche Änderungen am Fahrwerk waren: Dämpferversetzer hinten um 50 mm, Marke Eigenbau. Ich hätte gerne längere Stoßdämpfer mit den originalen Dämpferhalterungen verbaut. Dies wäre sicher die technisch optimale Lösung, aber die hinteren Stoßdämpfer habe ich erst vor ca. 1 1/2 Jahren erneuert. Die sind mir dann doch zu schade zum Wegwerfen. Werde dies nachholen, wenn die jetzigen wieder platt sind. Die Aufnahmen der hinteren Zugstreben wurden dem neuen, steileren Winkel, der aus der Höherlegung resultiert angepasst, da mir gekröpfte Zugstreben zu teuer sind und dann sogar evtl. die bogenförmig ausgeschnittene Aufnahme an der Achse der Freigängigkeit halber nachgearbeitet werden muss. Die Achsanschläge hinten wurden um 35 mm tiefer gesetzt.
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 1,290
Die Verständnis Synapse
|
Die Verständnis Synapse
Joined: Feb 2004
Posts: 1,290 |
Hi Tim <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Hört sich doch nach einer befriedigenden Lösung an!
Was hast du denn für den Spaß bezahlt?
Und was machst du jetzt mit deinen OMEs <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Gruß Boris
------------------------------------------------------------- * Mag jemand sein Hannibal Dachzelt nicht mehr? * -------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 18
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2003
Posts: 18 |
Hi Boris,
€ 45,00 + MwSt. + Fracht. Die alten OME`s behalte ich für alle Fälle, da die neuen Federn erst mal den Langzeittest überstehen müssen.
Gruß, Tim
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Wenn du's beim Rüter gemacht hast, kannst ihm ein Gruss von mir ausrichten und ich würde immer noch auf meine, zumindest die Originalfedern, warten! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 18
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2003
Posts: 18 |
Nein, der war es nicht. Die Federnfuzzis scheinen wohl nicht sonderlich zuverlässig zu sein, wenn Du auch schon diese Erfahrung gemacht hast.
Gruß, Tim
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Anscheinend... aber na ja "sie sind halt eine kleine Unternehmung" ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 614
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 614 |
Die Aufnahmen der hinteren Zugstreben wurden dem neuen, steileren Winkel, der aus der Höherlegung resultiert angepasst ... Bilder?
[ 110 ST Tdi | 110 HT Td5 ]
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Wenn du's beim Rüter gemacht hast, kannst ihm ein Gruss von mir ausrichten und ich würde immer noch auf meine, zumindest die Originalfedern, warten ruf doch einfach da an. andere vorschicken ist nicht die feine art. gilt allgemein
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107
Subzero
|
Subzero
Joined: Jun 2002
Posts: 5,107 |
Hab ich gemacht. Desweiteren liegt den Federn ein Zetttel inkl. meiner Adresse bei....... So nach nem halben Jahr nix tun bei denen, hätten sie wohl eher auf die Idee kommen sollen die Federn zurückzuschicken, als in den Müll zu werfen....
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|