460=noch puristische landmaschienentechnologie,nach dem motto weniger drinn=weniger defekt.
günstiges gebrauchtes ersatzteilangebot, aber natürlich deutlich älter und die üblichen langzeitschäden wie verrostete federteller stoßdämferaufnahmen lenklager etc. dürften werkstattmäßig nette reparatursummen verschlingen.....

463=bei guter pflege noch keine o.g. langzeitschäden, aber ersatzteilpreise höher, seviceaufwand höher......mehr detailreparaturen....die höhere grundinvestition bedeutet dann aber auch entsprechende teurere reparaturen durchzuführen zu lassen.....

wird der g dann noch als einzelfahrzeug verwendet kommt ja noch der zeitdruck für sofortreparatuen dazu,


und der preisuterschied 460-463 ist locker mal die summe für einen gut funktionierenden gebrauchten kleinwagen......

mehrere größere werkstattaufenthalte ebenso,

mal überschlagen: 460 als zweitfahrzeug, anfallende reparaturen in ruhe und günstig durchführen... kommt vemutlich um einiges günstiger als g-einzelfahrzeug neueres baujahr in zuverlässigem zustand.

extra bonus: sollte der low cost 460 mal komplett crashen...lassen sich die fahrzeugteile in der regel einzeln verkaufen und decken den kaufpreis locker ab....
gruß klaus