Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Geländefahrzeuge mit Leiterrahmen und einer Aufgeschraubten Karosserie sind auch anfällig für Rost wenn sie von Toyota kommen. Außerdem sind die G-Modelle von 1992-2000 sehr gut gegen Rost geschützt. Probleme machen vor allem andere Baujahre.

Überteuert ist der G natürlich aus Sicht eines RAV4 Fahrers zu vergleichen ist er ehr mit einem Land Cruiser 200 der dem G in Sachen Preis um nichts nachsteht.


::::: Werbung ::::: DC
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Rost ist eigentlich nur bei der alten 460iger Serie ein Thema, die Rostvorsorge ab den 463 wurde stark verbessert.
Ich kenne viele 463 ab 1990, 1992...denen fehlt so gut wie nichts.

Joined: Jul 2010
Posts: 509
W
Süchtiger
Offline
Süchtiger
W
Joined: Jul 2010
Posts: 509
Ich habe den Eindruck es liegt beim G an der Pflege. Wenn man den Dreck nicht wegmacht fault es halt. Siehe Eckbleche am Heck. Bei meinem mit 65.000 habe ich aber extrem wenig Rost gefunden trotz 11/93 EZ und fast nur Geländeeinsatz. Es ist auch nicht alles erneuert worden, die Türen sind noch Original und haben absolut garnichts.


So sieht's aus
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Die Karosseriereparatur an meinem 1988er 460 war damals unfallbedingt (bzw. Folge einer Schlamperei der Werkstatt). Die restlichen Stellen lassen sich auf Steinschläge oder Aufsetzer im Gelänge zurückführen, schlecht war der Rostschutz zu der Zeit also auch schon nicht.

Problematisch war später wohl die Einführung der wasserbasierten Lacke, und es gibt spezielle Farben, die zu Rost neigen (z.B. weiß), dann aber baureihenübergreifend.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Grundsätzlich haben manche Regionen die Applikation von STreusalz in den letzten 5-10 Jahren enorm gesteigert. In Salzburg (nomen est omen) waren zuweilen schon Ende Januar die Depots leer, weil man schon mit drei Fahrzeugen hintereinander salzte, sobald nur fünf Schneeflocken nebeneinander lagen. Das war früher definitiv nicht so, denn das Streuen von Salz war ausschließlich auf den Straßen des O-Bus-Streckennetzes erlaubt (weil deren Getriebe angeblich ein langsames Anfahren nicht erlaubte). Mittlerweile wird jede Sackgasse, jeder Radweg, jede Nebengasse gnadenlos gesalzen.

Dementsprechend sehen auch die Autos unten aus, wie ich leider gerade erst an meinem Nissan Terrano Bj 2000 sehen musste: Da wird im Frühjahr viel Arbeit und Geld notwendig sein, um den Rost einigermaßen nachhaltig zu bekämpfen. Ich hatte den Wagen zwar neu mit Dinol versiegeln lassen, aber danach die zumindest wöchentliche Reinigung des Unterbodens mit dem Hochdruckstrahl vernachlässigt.

IN anderen Regionen ist das besser, denn da wird kaum gesalzt. Dafür muss man halt als Autofahrer mehr aufpassen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Aug 2007
Posts: 34
A
Newbie
Offline
Newbie
A
Joined: Aug 2007
Posts: 34
Also mein 463 ist im 18.Jahr und für mich ist Rost(fast)
kein Thema...ABER DIE NORMALE PFLEGE(...z.Bsp.nach dem Winter mal Waschen und einsprühen,bzw.Einwachsen.Das gleiche gilt natürlich auch nach Geländefahrt.
Beste Grüße von Albradler

Joined: Jul 2010
Posts: 339
X
My Name is Nobody, just Nobody...
Offline
My Name is Nobody, just Nobody...
X
Joined: Jul 2010
Posts: 339
Original geschrieben von HolgerX
Moin moin allerseits,

Rost ist ja offensichtlich beim G ein Dauerthema und verschont selbst aktuelle Jahrgänge nicht.

Die Alten G´s haben 25-30 Jahre auf dem Buckel. Wieviele Golf 1 sind noch da drausen???
Damals war Rostvorsorge noch auf einem anderen Niveau: Kommentar in der ADAC Motorwelt zum Thema Korrosion und Golftüren: Edelrost Stahlfrei.
Autos wurden damals so zwischen 7 und 10 Jahren alt bevor sie der Schraubenzieher des TÜV endgültig aus dem Verkehr zog.

Die ersten 463 so ab 1990 sind üblicherweise problemarm. Meiner ist jetzt 20 Jahre alt und hatte ein bisschen Rost unter dem Scheibengummi an der Hecktüre und seitlich hinten unten an der typischen Fuge zwischen Seitenrahmen und Heckblech. Vor 5 Jahren machen lassen und Ruhe.
Seitdem mal ne Schraube unter dem Türgriff und ähnliche "Pfennigartikel".

Ganz wichtig ist es dem Rost keine Zeit zu geben. Viele Leute warten bis eine ganze Gegend rot ist. Dann hat sich die Sache natürlich reingefressen. Bei ersten Anzeichen gründlich machen.

Beginnend zwischen 1998 und 2000 so bis 2003: Daimler brauchte Geld um sich Schremps Traum von der WeltAG leisten zu können. Was ich da gesehen habe entpricht in keiner Weise etwas mit dem Namen Mercedes (Oder Premiumanspruch). Blätterteigrost an Fahrwerks und Rahmenkomponenten wie sie bei meinem 10 Jahre älteren nicht annähernd vorhanden sind. Nicht nur G´s gammeln, auch E und S Klassen sind nach kurzer Zeit in einem erbärmlichen Zustand. Die G´s halten nur am längsten weil das Eisen am dicksten ist.

Die neueren sind noch nicht alt genug um beweisen zu können, daß die so ab 2003 greifende Qualitätsoffensive wirkt.

Was jedoch einen riesen Einfluß auf Korossion hat ist Gelände. Schlamm der irgentwo drinhängt, Steinschlag, Zweige, Aufsetzten und Durchwühlen weil man wo rein-, rauf- oder durchgefahren ist wo ein reiskochendes SUV nichtmal hinkommt haben eine etwas verstärkende Wirkung auf Korossion und Verschleiß.

LG
Marcus

Nachtrag: So was meinte ich... Die Bilder weiter unten die im "ungarischen" Wald spielen.

Zuletzt bearbeitet von xxxyxxx; 06/12/2010 11:32.

G surft
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Original geschrieben von Albradler
Also mein 463 ist im 18.Jahr und für mich ist Rost(fast)
kein Thema...ABER DIE NORMALE PFLEGE(...z.Bsp.nach dem Winter mal Waschen und einsprühen,bzw.Einwachsen.Das gleiche gilt natürlich auch nach Geländefahrt.
Beste Grüße von Albradler

ich Fön ihn immer trocken nach dem Regen...


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Und mein Auto steht in der Fußbodengebeizten Garage.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
auslach Thomas, das ist aber jetzt ganz schlecht für die Reifen - hab ich gehört! Du weißt ja Winterreifen und 7° Regel usw.

Und außerdem gibt es Schwitzwasser von unten! popcorn


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Andreas88
Andreas88
Niedersachsen
Posts: 35
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,728 Hertha`s Pinte
7,928,787 Pier 18
3,739,298 Auf`m Keller
3,661,255 Musik-Empfehlungen
2,702,022 Neue Kfz-Steuer
2,645,553 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar), 283 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5