Ich weiß noch nicht, worin das dicke Geschäft nun eigentlich besteht, is mir auch so gleich wie das von dem, der da in Zwöl macht — irgendein haariges Existieren wird die Leute schon in diese Wellen treiben —, aber Deinen Klagen war nicht dringend zu widersprechen, Maschtuff, und doch ist mit ihnen diese Art von Gewinden nicht erklärt.

Nein, dieses Milieu ist seine eigene Krise. Es bricht mit Technik auf, die keinen Kindergeburtstag und keinen Opa mit ADAC-Zeitung mehr ein Wagnis nachfühlen läßt, gleichzeitig wollen Risiken des Raumes und selbst der Natur der eigenen Faszination mit einem ganzen Satz Scheren im Kopf beschnitten sein, für den eigenen Plan wie für den Widerstandskampf im Vernichtungskrieg der Presse, und so rechnet sich der alte Sandkasten-Tourismus emotional immer weniger ohne das längst schon fest zugehörige Abstoßen an je akuten Anorak-Beleuchtern und naßforschen Teegemüsen. (Den Teegemüsen ihrerseits bleiben von Runde zu Runde dieser Koedukation schrillere Töne, wenn sie nicht in aller Ignoranz einfach aufstecken wollen.)
Ich weiß, da sind noch die Lagerfeuer und Sternenhimmel, Gesangesdünen und Grenzübertritte, Seesterne und Kamelgras, Shishas und Edelweiß, Fernblick und Ethnoranz (etwas paßt jetzt gar nicht in die Reihe, aber Ihr werdet selbst noch am besten wissen, wie Ihr's unterm Strich in euren Vorträgen vorzustellen glaubt)..

Da ist noch Kitt, dort sind mehr Risse, aber das Prinzip lautet: Unterhaltung statt Kritik. Sandcatchen. Und natürlich verkaufen. Jeder jeden.