Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2007
Posts: 15
D
daktari Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: May 2007
Posts: 15
Hallo Iveco-Fahrer,

wir würden gerne mal wieder um Eure Mithilfe bitten. Wir sind auf einer mehrjährigen Weltreise und haben seit geraumer Zeit Probleme mit dem 4x4 Getriebe. Da wir zur Zeit meist auf Teer unterwegs sind, ist es nicht ganz so brisant, aber wir sind auch bei kurzen 4x4 Fahrten zum Übernachtungsplatz o.ä. in Sorge mehr kaputt zu machen

Problembeschreibung:

Beim Einlegen des Allrads entsteht ein lautes hartmetallisches Schlaggeräusch, welches bislang beim Einlegen für 1-2 Schläge normal war, aber dann aufhörte.
Jetzt haben wir das Schlaggeräusch im Betrieb des Allrads.Bei Geradeausfahrten haben wir eigentlich kein Problem mit dem Allrad, allerdings schon bei leichten Einschlagen der Lenkung. Ganz massiv wird es, wenn wir Kurven fahren, was früher so nicht der Fall war.Es ist mal besser mal schlechter.

Jetzt passiert es auch häufiger das der Allrad von alleine wieder rausgeht und zurückstellt auf Zweiradantrieb.

Es ist auch vorgekommen, dass der Allrad in den Leerlauf schaltet.

Ich habe mehrmals versucht, den Einschalthebel zu justieren, welches aber nicht zu einer Problemlösung führte!

Auch beim Einlegen der Untersetzung kommt es zu diesen Schlaggeräuschen, geradeaus seltener, als in Kurven.
Es kann auch sein, dass die Untersetzung durch starke Belastung bei Steigungen zu Schlägen führt.

Das Geräusch hört sich an wie das Schlagen eines Hammers auf Metall.


Die nächste Iveco- Fachwerkstatt ist lange nicht in Sicht und wir wollen nicht gerne von "jedem" das Getriebe öffnen lassen.Wir sind in Thailand und mögliche Allradtypen hier sind der Landy und der Toyota. Wir haben aber keine Ahnung wieviel Ähnlichkeit deren Getriebe mit unsrem hat.

Wir bitten herzlich um Eure Mithilfe!

Gruß aus warmen Gefilden! daktari


::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Hat die Schaltachse welche in das VTG geht Spiel?
Diese Welle ist nur im Gehäuse gelagert und nach einiger Zeit
wird diese Lagerung (Loch) ausgeschlagen wodurch die Stufen nicht mehr korrekt eingelegt werden können.

Euer VTG ist ein Borg Warner 1356 welches auch in zahlreichen
Fords verbaut wurde

http://www.compnine.com/largeimg/970417TX04-240.gif

ich meine die Lagerung der Welle NR 37

Meiner Vermutung nach kommt das schlagende Geräusch von dem
Bauteil welches ich auf dem Foto halte:

http://www.flickr.com/photos/37882263@N04/3486018492/

Wenn die Stufe nicht "korrekt" eingelegt wurde kann
die Verzahnung durchrutschen da das Gegenstück durch eine
Feder dagegengepresst wird dadurch entsteht ein Schlag auf
den Antriebsstrang sobald sich die Verzahnung wieder fängt.
Bei meinem Teil (Foto) kann man sehen dass die Verzahnung bereits abgenutzt wurde.

Erstzteile für dieses Getriebe gibts bei Ford oder:

http://www.drivetrain.com/parts_catalog/transfer_case_replacements_and_parts/bw1356.html

http://motors.shop.ebay.com/i.html?_nkw=borg+warner+transfer+case

und bei zahlreichen anderen

Die Bauformen unterscheiden sich durch unterschiedliche ein- und ausgangswellen bzw manuelle oder motorische Betätigung.

------

Es kann aber auch sein dass eure Homokineten in den Rad-Antriebswellen defekt sind und diese Geräusche erzeugen
da kostet dann der Äussere Teil (radseitig) 400€ und der innere 300€
Bezugsadresse gibts bei Bedarf





Zuletzt bearbeitet von Gunnar; 25/11/2010 14:33.
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
zum Problem am Verteilergetriebe hat Gunnar ja schon geschrieben, da hilft nur aufmachen und reparieren (das hatte ich schon im Juni geschrieben). Wenn Ihr bzgl. der Einstellung unsicher seit, könnt Ihr ja mal das Schaltgestänge abschrauben und von Hand eine Schaltstufe am VTG einlegen. Dabei Kann man auch das radiale Spiel am Schaltungseingang (Welle Nr. 37 s.o.) des VTG prüfen.
Wenn die Rad-Antriebswellen einen Schaden haben, sollten sie unter Last, bei eingelenktem Rad mehrfach hintereinander knacken, da das Geräusch von relativ großen Lagerkugeln in deren Käfig verursacht wird. So ein Schaden lässt sich oft schlecht von Hand "fühlen", da unter Last ganz andere Kräfte wirken.
Geräusche die durch Kurvenfahrt beeinflusst werden, können vom gesamten vorderen Antriebsstrang verursacht werden (Naben, Wellen, Diff..).
Das RepHandbuch verweist bei Geräuschen und hartem Schalten, neben Verschleiß auch auf die Ölpumpe und das Ölsieb hin
[Linked Image von up.picr.de]
Im Anhang mal die ET`s vom VTG eines WM .
[Linked Image von thumbs.picr.de]
[Linked Image von thumbs.picr.de]
_____
[Linked Image von thumbs.picr.de]
[Linked Image von thumbs.picr.de]
______

[Linked Image von thumbs.picr.de]
[Linked Image von thumbs.picr.de]



Zuletzt bearbeitet von juergenr; 25/11/2010 19:23.

Gruß Juergen

Joined: May 2007
Posts: 15
D
daktari Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: May 2007
Posts: 15
Hallo zusammen,


vielen Dank an Gunnar und Jürgen,

wir werden das die nächsten Tage mal versuchen selbst zu checken, was Ihr beschrieben habt.

Allerdings wollen wir nochmals betonen , dass wir im normalen 2Radantrieb selbst bei schwierigen Bergstrecken überhaupt keine Geräusche oder Probleme haben. Deshalb können wir nicht nachvollziehen, dass ein Problem im vorderen Antriebsstrang liegt??

daktari



Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Der vordere Antriebsstrang läuft doch im 2WD-Betrieb nicht mit, oder? Soweit ich weiß, hat der Daily doch Freilaufnaben? Habt Ihr noch nicht versucht, das Geräusch genauer zu lokalisieren? Kann doch mal einer von Euch draußen stehen, während der andere im 4WD langsame Runden fährt. Bei mir kam ein Geräusch wie von Dir beschrieben von einer zerbröselten Freilaufnabe - natürlich hörbar nur im 4WD.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Zitat
Probleme mit Allradgetriebe beim Iveco 40.10 WM
der WM hat (soweit ich das sehe) keine Freilaufnaben,
Original geschrieben von daktari
dass wir im normalen 2Radantrieb selbst bei schwierigen Bergstrecken überhaupt keine Geräusche oder Probleme haben. Deshalb können wir nicht nachvollziehen, dass ein Problem im vorderen Antriebsstrang liegt
es muss ja nicht daran liegen, dennoch werden Schäden meist erst dann hörbar/spürbar wenn der (vordere) Antriebsstrang unter Last arbeitet (4N+4R) und nicht nur frei mitdreht, in 2N also kein Antriebsmoment vom VTG anliegt, die Radantriebswellen treiben dann das vordere Diff und die vordere kardanwelle an, aber ohne Last.
Treten die Geräusche beim Schalten des VTG`s im Stand auf, oder erst beim Einkuppeln/Anfahren? Im Stand und mit Leerlauf im Schaltgetriebe (oder Ausgekuppelt), sollte nix schlagen da sich nichts dreht!


Gruß Juergen

Joined: May 2007
Posts: 15
D
daktari Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: May 2007
Posts: 15
Hallo,

natürlich haben wir zig mal von außen gecheckt. Das Schlaggeräusch kommt nicht vom Rad. Der 40.10 WM hat auch keine Freilaufnaben.

Das Schlaggeräusch tritt nicht im Stand auf, auch nicht beim Einkuppeln.

Vor dem Problem war es so: Wir legten den Allrad ein , fuhren an, dann kam 2mal kurz das Schlaggeräusch und der Allrad war eingerastet. Beim Fahren null Geräusch. Beim Herausnehmnen des Allrads kamm dann wieder 2 mal der Schlag.Wir dachten das sei normal weil das VTG nicht synchronisiert ist.

Jetzt ist es genauso, solange wir nur geradeaus fahren. Sobald wir aber Kurven fahren ist das Schlaggeräusch ganz oft zu hören. Es kommt definitiv nicht von den Rädern sondern ist mittig unter dem Auto zu hören.Ebenso haben wir das Schlaggeräusch wenn wir die Untersetzung benutzen. Wir wollen halt die Diagnose eingrenzen und nicht erst mal das VTG öffnen. Denn ab da können wir ja auch nicht mehr fahren.

Das Geräusch ist kein Knirschen, Reiben o. ä., sondern ein laut metallisches Schlagen, wie wenn man mit einem Hammer oder einer Stange auf massives Metall schlägt. Ist der Allrad drin und wir würden theoretisch nur geradeaus fahren können, zumindest auf Schotter und Piste haben wir kein Problem. Möglicherweise ist das Problem auch lastabhängig, bei der Untersetzung in Steigung geradeaus war das Geräusch ebenfalls da.

Gruß! daktari


Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Wie sehen die ganzen Kreuzgelenke und Homokineten aus im vorderen Antriebsstrang?


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Zitat
Ist der Allrad drin und wir würden theoretisch nur geradeaus fahren können, zumindest auf Schotter und Piste haben wir kein Problem.
durch die unterschiedlichen Kurvenradien von Vorder- und Hinterachse kommt es zu Verspannungen im Antiebsstrand und somit auch im VTG. Wenn dann im VTG eine Schaltstufe nicht sauber/ganz geschaltet ist, wird es ggf überspringen oder rausspringen. In der Bedienungsanleitung zum Daily 4x4 steht deshalb auch, den Allradantrieb z.B. nicht auf Asphalt zu benutzen, da hier kein ausreichender Schlupf mehr vorhanden ist.
Zitat
Möglicherweise ist das Problem auch lastabhängig, bei der Untersetzung in Steigung geradeaus war das Geräusch ebenfalls da.
auch bei großer Last wird es zum über-/rausspringen kommen, wenn die Schaltstufen nicht richtig durchgeschaltet sind, bzw. Mitnehmer verschlissen sind etc.
Wenn die Geräusche eindeutig dem VTG zu geordnet werden können, bleibt leider nur aufmachen und reparieren.


Gruß Juergen

Joined: May 2007
Posts: 15
D
daktari Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: May 2007
Posts: 15
Also......


wir sind jetzt bei der Landrover-Werkstatt:

Das VTG ist geöffnet. Offensichtlich: die Kette hängt total durch!!
Wir und die Mechaniker finden erst mal keine weiteren Schäden.

Da stellt sich uns aber die Frage, wie kommt es dann zum Durchhängen der Kette??? Wir haben den Allrad bislang nur wenig in Dauerbelastung benutzt.
Es sind keinerlei Beschädigungen an der Kette erkennbar.

Wir haben Photos gemacht, sind aber nicht in der Lage sie hier einzustellen. Keine Ahnung wie das geht??!! Könnten Sie aber jemanden von Euch mailen.....oder Ihr gebt uns den Tip wie das geht?

Gibt es von Euch noch Hinweise, was wir prüfen sollten, bevor wir Teile aus Deutschland bestellen?

Herzlichen Dank! daktari






Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
123d
123d
kanada,BC
Posts: 233
Joined: April 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,152,645 Hertha`s Pinte
7,949,770 Pier 18
3,749,359 Auf`m Keller
3,678,724 Musik-Empfehlungen
2,712,646 Neue Kfz-Steuer
2,660,971 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (stein1101), 296 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,623
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,970
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5