Original geschrieben von Ozymandias
@Gwenn
Den Dacia Duster in eine Reihe zu stellen mit einem Defender oder einem Terrano finde ich aber schon etwas verwegen. Das eine ist ein Geländewagen - das andere ein PKW mit 4x4.

Der Duster ist schlechtwegetauglich -und zwar in seinem Heimatland. Wer mal dort war, weiß, was das heißt. Schnallt man ihm AT-Reifen um (und die gibt es in der passenden Größe) dann kommt er wahrscheinlich weiter, als die Mehrzahl der in Europa angemeldeten "echten" Geländewagen jemals fahren.

Nee, natürlich stelle ich ihn nicht mit Landy und Co. in eine Reihe. Aber wir haben uns damals den Terrano als widerstandsfähigen Reisewagen gekauft, mit dem wir Routen und Schlafplätze abseits aller Straßen finden. Den Part hat ja nun der Bremach übernommen, und nachdem ich keine Trials fahre (habe ich am Anfang gemacht, aber nur weichgespülte Einsteiger-Trials), brauche ich nur noch einen soliden Wagen, der uns mit Hunden über Rumpelwege mit darauf befindlichen (Schlamm-)Pfützen und im Winter durch die Schneeberge der Nachbarn bringt. Dafür wäre der Duster gut genug, und vergleichsweise billig.

Den japanischen Kleinwagen haben wir auch. Unser Hyundai Atos ist mit seinen zehn Jahren auch nciht mehr frisch, aber immer noch spritzig. Nur wohnen wir jetzt nciht mehr in der Stadt, sondern dreißig Kilometer am Land. Bei Schlechtwetter, und ganz allgemein im Pendlerverkehr offeriert der Atos halt nciht viel passive Sicherheit.

Deshalb soll er auch in absehbarer Zeit durch einen Pickup ersetzt werden. HiLux, Navara und Co. sind mir aber zu teuer, und den Massif hat es nie als Doppelkabiner gegeben.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!