Und meiner fiel im Betrieb von allein fast ab. Zum Glück noch rechtzeitig von einem alb. Mechaniker bemerkt, bevor es in die Berge ging. Die wissen schon, wo sie hinschauen müssen. Es lag übrigens daran, dass bei mir serienmäßig ein 48er Sicherungsblech statt des größeren 68er(?) verbaut war. Das 48er ist grad etwas größer als die Mutter, aber deutlich kleiner als die Breite des Hebels. So war es elogant nur zweimal zur Mutter hin umgebogen, statt einmal zur Mutter, einmal zum Hebel.
Vielleicht wäre es für festsitzende Hebel eine Alternative, die Mutter zu lösen, gegen runterfallen zu sichern und ein paar Längen Feldwege zu düsen?
lg Skippy