Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
S
Steff Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
Hallo, liebe G-meinde!
Vergangenes Wochenende mußte ich bei einer Fahrt mit -14 Grad Aussentemperatur feststellen, dass der Innenraum meines G 270 Bj.2004 nur mäßig warm wird. Kühlmitteltemperatur war laut Anzeige bei ca. 85 Grad. Gebläse arbeitet.
Heute habe ich nun die Umwälzpumpe überprüft. Das Ergebnis war, dass am Anschlußkabel keine Spannung anliegt.
Gemessen wurde bei eingeschalteter Heizung und ausreichender Kühlwassertemperatur. Ebenso bei aktivierter "Restwärme-Ausnutzung" durch Drücken des entsprechenden Schalters an der Klimabedieneinheit.
Die Funktion der Pumpe habe ich durch Anlegen einer externen Spannung überprüft.
Kann mir jemand sagen, wie diese Pumpe angesteuert wird, bzw. ob sich irgendwo eine separate Sicherung befindet.
Sämtliche Sicherungen im Beifahrerfußraum sind o.k.
Kommt irgendein Relais in Frage?
Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank!
Stefan.

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo Stefan

die Kühlmittelpumpe des Motors selbst bringt genug Volumenstrom, damit es warm wird im Fahrzeug, einzig im Leerlauf und zur besseren Regelbarkeit haben die Heizungen diese Zusatzpumpen.
Wenn Du also auch bei fahrendem Fahrzeug frierst dann ist etwas anderes faul.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo Stefan,

öffnet das Heizungsventil vollständig?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
S
Steff Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
Hallo Thomas, hallo DaPo!

Danke für die rasche Rückmeldung!

@ Thomas:
Nun, zu behaupten ich würde im Auto frieren wäre vielleicht etwas übertrieben. Aber ich denke mal, dass geschätzte 30% der Heizleistung fehlen (wohl gemerkt bei den derzeit niedrigen Aussentemperaturen von ca. -15 Grad)
Ich meine irgendwann mal gehört zu haben, dass eben diese Umwälzpumpe dafür sorgt, dass dem Volumenstrom der Kühlmittelpumpe nochmals ein wenig "nachgeholfen" und so die Heizleistung erhöht wird.
Was mir zu Denken gibt ist die Tatsache, dass ich keinen Strom am Anschlußstecker dieser Pumpe messen kann. Zumindest bei Aktivierung der Restwärme-Nutzung müsste sich diese Pumpe doch zwangsläufig einschalten (vorausgesetzt das Kühlwasser ist warm/heiß genug).

Was käme denn Deiner Meinung nach als mögliche Fehlerursache in Betracht. Die Suchfunktion gibt zwar einiges her, aber vielleicht gibt's ja eine strategische Vorgehensweise zur Ursachenforschung.

@ DaPo:
Wie kann ich feststellen, ob das Heizungsventil vollständig öffnet. Nur über die Diagnose?

Hab mir schon überlegt, ob es Sinn macht, die Umwälzpumpe direkt anzuschließen um bei einer Probefahrt feststellen zu können, ob sich die "gefühlte" Heizleistung erhöht.

Viele Grüße.
Stefan.

Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Hast du den Zuheizer eingeschaltet (Mittelkonsole)?


Gruß Klaus
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
S
Steff Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
Hallo Klaus,

der Zuheizer ist im Bediensystem auf "Automatisch" eingestellt. Somit dient der Schalter in der Mittelkonsole doch zum Ausschalten desselben, was mit einer leuchtenden Kontrollleuchte angezeigt werden würde. Bei mir ist diese Kontrollleuchte aus, folglich müsste sich das Zuheizsystem bedarfsgerecht (automatisch) zuschalten.

Mein Ansatz war aber der, dass ich die Funktion der Zusatz-Umwälzpumpe über die "Restwärme" prüfen wollte.
D.h. Motor bzw. Kühlmittel warm und Zündung aus. Durch Drücken der Taste AC OFF/REST an der Klimabedieneinheit (LED leuchtet) sollte sich nun diese Nachlaufpumpe einschalten. Hier tut sich aber nichts...!

P.S.:
Ist irgendwie schon komisch: Plötzlich möchte meine Frau wieder mit meinem "alten" G 280 fahren. Da gibt's nämlich nur einen Schieberegler von "Ganz Kalt" bis "Ganz Warm" - und bei "Ganz Warm" wird's auch WARM!!!
Noch dazu findet sie die Sitzheizung der Recaro-Sitze auch viel angenehmer ;-)
Alte, aber einfache und vor allen Dingen FUNKTIONIERENDE Technik eben!
...Steht ja auch kein CDI drauf! whistle2

Viele Grüße.
Stefan.

H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Der CDI ist voll vernetzt, es gibt 2 Möglichkeiten:
- Man(n) beweist sich und sucht sich durch (kann funktionieren, muss aber nicht)
- Man(n) fährt zum leuchtenden Stern und lässt auslesen...wenn du dies allerdings vermeiden möchtest, weil es ja etwas kosten könnte, dann
Nr. 3
schick die Frau hin, wenn sie halb erfroren und Zähneklappernd aussteigt, wird meist der Beschützerinstinkt des Werkstattleiters geweckt ...

Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo

kann es sein das Dein Zuheizer verrigelt ist und Dein Thermostat defekt?
Ich hatte beides auch schon mal auf eine Schlag, Zuheizer stromlos machen und das Thermostat erneuern brachte Abhilfe.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
S
Steff Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
Hallo,

@ HT1
Lang genug hat's ja gedauert, dachte schon Du bist im Urlaub.
Aber mein WINK mit der CDI-Fahne hat wohl Deinen Jagdinstinkt geweckt maul

Zu Deinem Vorschlag Nr.3:
Diese Vorgehensweise wird nicht funktionieren. Der Werkstattmeister ist mein Schwager...

Zu Deinem Vorschlag Nr.2:
Das erledigt dieser Schwager für mich, nur hat der zur Zeit Urlaub. Ansonsten klappt das aber ganz gut. Ist wie so 'ne Art "Hol- und Bring-Service".
Aber Du hast Recht! Fehler auslesen sollte zuallererst erfolgen.

Zu Deinem Vorschlag Nr.1:
Das werd' ich bis dahin mit Hilfe Eurer Tipps machen. idee


@ Thomas
Danke für den Tipp! Ich werd' den Thermostat und den Zuheizer mal überprüfen!

Viele Grüße.
Stefan.

Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo Stefan

wird der Motor denn wenn Du lange fährst richtig warm, d.h. Kühlwassertemperatur mehr als 80 °C?
Wenn nein dann mache ein neues Thermostat rein.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,425 Hertha`s Pinte
7,928,951 Pier 18
3,739,390 Auf`m Keller
3,661,369 Musik-Empfehlungen
2,702,330 Neue Kfz-Steuer
2,645,678 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 440 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5