Original geschrieben von SIGGI109
ich frag mich auch immer wie das piloten,autofahrer und eisenbahngesellschaften
in canada,scandinavien und in den russischen hochschnee und kältegebieten machen.......

Was Russland im hohen Norden angeht unterstelle ich mal, Du warst noch nicht da. Dort funktioniert nämlich bei ehrlicher Betrachtung eher garnix. Außer man findet sich mit auf das Notwendigste reduzierter Lebensweise zurecht, in der weder Hochgeschwindigkeitszüge noch Vollversorgung beim Aldi vorkommen und die persönliche Kuh im notdürftig frostsicheren Stall überlebenswichtig ist.

In ganz Norwegen leben erheblich weniger Menschen als in der Metropolregion Berlin, das erleichtert das "Handling" doch ein wenig. Blöd nur, wenn man da mal draußen im weiten Land eine Panne hat, die Hilfe könnte ein wenig dauern.

Was das Autofahren angeht, Fahrbahnen, die bei -30 Grad mit Eis bedeckt sind wie bei den Nordmännern, lassen sich erheblich besser und "griffiger" fahren als frisch gefrorener Sulz-Scheiß um die Null Grad Fahrbahn-Temperatur mit lecker glitschig Eis drunter, wie wir es gerade haben.

Ich hab vor zwei Wochen eine 300-km-Dienstreise 40 km nach Abfahrt abgebrochen, weil es schlicht nicht ging, da war ich bereits zwei Stunden unterwegs (mit einem modernen, neu winterbereiften Allradler). Wenn ein paar Zentimeter Schlüpper-Eis auf der Straße sind und schon 10 km/h zuviel, geht´s eben nicht. Da helfen auch keine nordischen Heldensagen.