Tach allerseits

Habe mir vor dem letzten Winter ´ne D3L (3kW) von Eberspächer geschnappt, war preiswert, aus ´nem Behördenfzg. auf ebay. Die läuft bei den jetzigen Temperaturen permanent mit. Einbauort ist unter der cubby. ´ne kleinere hätte es wohl auch getan, D2L (2kW) zB. Zubehör wie Thermostat- Funk- Mehrstufensteuerung gibt´s nach Gusto. Wichtig bei ´ner gebrauchten ist ´ne Funktionsprüfung, am besten beim Verkäufer, man sollte auch drauf achten, daß alle Teile wie Steuergerät, Dosierpumpe usw dabei sind, Teile nachkaufen kann teuer werden. Weiters sollte bei einem über 10 J. alten Modell ´ne neue Brennkammer verbaut sein - belegbar, sonst wird´s schwierig mit dem TÜV- Segen. Einbau ist kein Hexenwerk, kann jeder halbwegs versierte Schrauber selbst machen.

Fazit: Defender nie mehr ohne, sollte eigentlich zur Grundausstattung gehören wie Reserverad und Warndreieck. Ein deutlicher Zugewinn an Lebensqualität in einer ohnehin recht bäuerischen Schweinekiste.

Neue Luftheizgeräte von Eberspächer oder Webasto kosten knapp unter 1k ohne EB, aber auch das wär´s mir wert.

Weihnachtliche Grüße