Den Trick mit der Zugfeder hatte ich bei meinem 130er (TDI)installiert. War schon eine Verbesserung, dennoch saukalt in der Bude. Okay, der hatte nix an Verkleidung, Teppich oder sonstiges. Bei meinem neuen 110er (TD5) bring die Feder nichts, Ventil ist bereits ganz offen. Hier ist das Problem, dass die Motortemperatur einfach nicht genug für die serienmäßige Heizung hergibt. Der Wagen selbst ist ganz gut ausgestattet. Atemluft schockgefriert auf Grund der WSS-Heizung nicht (nur an den Seitenfenstern), Teppich und Ausstattung machen im Vergleich zum alten 130er-Fass schon einen deutlichen Komfortunterschied, aber nicht wirklich in Sachen Heizleistung. Der 110er hat ja auch einen größeren Innenraum als der 130er. Die Sitzheizung ist genial, kalten Arsch habe ich also auch nicht. Nur die Beine und Füße frieren mir auf Dauer ab. Die Hände wandern von Zeit zu Zeit zu den lauwarmen Luftausstritten der Serienheizung. Alles in alles deutlich weniger als zufriedenstellend! Ich sehe schon, eine Luftheizung muss rein! Unter der Cubby wäre ein Traumplatz. Gibt´s von dem verehrten Kollegen eventuell ein Bild? Wieviel höher kommt die Box? Wo wird das Abgasrohr verlegt? Macht eine Zweitbatterie Sinn?

UND: Vielen Dank für die vielen Antworten, ist wirklich mal wieder sehr hilfreich hier! Ich möchte gerne mal an einem Treffen teilnehmen, komme aus der Nähe von MS/NRW, wo trifft man sich hier? Raum OS bis Ruhrpott oder so?

Zuletzt bearbeitet von 13072; 26/12/2010 10:59.