|
Joined: Dec 2006
Posts: 136
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2006
Posts: 136 |
Hallo liebe G-meinde.
Nach knapp 300 tkm hat mein 103'er (300 GE von 11.91)den Geist mit Kolbenschaden (Loch) im letzten Zylinder aufgegeben.
Da es einfacher ist einen entsprechenden Motor aus der W124 Serie zu bekommen und die alte Ölwanne zu verwenden,frage ich mich nun, ob das mit allen 103'er geht ? Habe Angebote für die Codes 103983 / 103981 / 103985. Gehen alle ? Welche konkreten Unterschiede gibt es?
Was müßte man eigentlich alles ändern, wenn man den 320 M104 verbauen möchte ? Getriebe, Motorsteuergerät, Einspritzung und Anbauaggregate sowie Kabelbaum.... Sonst noch mehr ?
Bin euch wirklich dankbar für Eure Tipps und Ratschläge.
Alles G-ute latos
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
Hi,
M103 ist nicht so mein Gebiet... Aber wenn du den PKW Motor auf G Wanne umbaust: Vergiss nicht den Saugrüssel oder die Ölpumpe zu wechseln.
Gruß Rod
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842 |
Beim M104 ist die grösste harausforderung das Lenkgetriebe nach aussen zuverlegen wegen Klimakompressor, dazu brauchst du anderes Getriebe und kürzere Welle zum VG. Ich habe den Plan schon verworfen.
Ich habe auch nen PKW Motor drin, funktioniert einwandfrei. Was für einen weiß ich jetzt nicht, müsste nachschauen. Das ist eigentlich egal, du mußt eh komplette periferie vom Ölfiltergehäuse, Ansugtrakt und Krümmer alles wechsel. Du nehmst nur den Block und Zylinderkopf (die sind mit den G Teilen nicht kombinierbar).
Mein Motor ist aus einem 124´er CE aus Spanien.
G ist wie LEGO.
Gruß Rafael
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
|
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687 |
da gabs doch mal die Überlegung Kurbelwelle incl. Kolben vom 104 und Block vom 103. Thomas (Oelmotor) hatte mal sowas erwähnt.
Wenn die Kolben vom 103er sowieso hin sind...
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Klaus
das geht nur nicht mit dem Brennraum des M 103 aus dem G. Meinen Berechnungen nach braucht man den Zylinderkopf mit Quetschkante.
Aber um die eigentliche Frage zu beantworten, Du kannst eigentlich jeden anderen M 103 nehmen solange Du die G spezifischen Teile umbaust.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321 |
Hi latos, also ich würde an deiner Stelle wieder einen M103 einbauen, der Motor ist unauffällig, einfach und standfest. Der M104 macht da schon mehr Probleme, z.B. Motorkabelbaum oder Nockenwellenversteller - dafür gibt's halt mehr Leistung bei noch mehr Drehzahl. LG vom Klaus
Alles verkauft ... ;-)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842 |
Die Kolben vom m104 passen nur wenn du den Block aufbohrst. Der kleinste Kolben hat 98,9 und der M103 bei Normalmass 88,5.
Der Aufwand auf einen M104 ist das nicht Wert, wenn dann gleich einen M117 oder M113.
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
@Rafael:
Aufbohren ist schon richtig, allerdings nicht so viel...
M103 E30 88,5mm Bohrung M104 E32 88,9mm Bohrung
Maximal möglich im M103/M104: AMG im 3.6er mit 91,0mm. (Die 3.6er von Brabus mit 92mm lass ich mal aussen vor, da gibt's nur Probleme mit der ZKD)
Gruß Rod
|
|
|
|
Joined: Dec 2006
Posts: 136
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2006
Posts: 136 |
Das hilft mir dann schon mal weiter....
Werde also wieder einen M103 verbauen. G-spezifische Teile wären: Ölwanne mit Pumpe und Saugrüssel
und noch ?
G-ruß latos
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
@Rafael:
Aufbohren ist schon richtig, allerdings nicht so viel...
M103 E30 88,5mm Bohrung M104 E32 88,9mm Bohrung
Maximal möglich im M103/M104: AMG im 3.6er mit 91,0mm. (Die 3.6er von Brabus mit 92mm lass ich mal aussen vor, da gibt's nur Probleme mit der ZKD)
Gruß Rod Der M 104 E 32 und E 28 haben 89,9 mm Bohrung Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: May 2002
|
|
1 members (Matti),
411
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|