das mit dem Greifzug muß ich mir vielleicht doch mal überlegen. So wie ich sehe ist es zwar doof, ihn zu benutzen. Aber wenn man nichts fest einbauen / ständig mitschleppen will, und es was sein muß, das auch was "schafft", dann gibt es wohl keine Alternative.
Ich war ja froh, daß der Wagen es aus eigener Kraft schaffte. Das war der Graben, in den die rechten Reifen rutschten. Man sieht da einmal die Spur, die vom Weg abweicht. Vorwärts raus ging nicht. Jetzt, ohne Schnee, sieht man, daß der Graben bestimmt 100m lang ist. Aber ich habe die einzige stelle gefunden, an der eine dicke Wurzel lag. Die hat aber zum Glück nicht gestört. Zurück ging´s rückwärts. Für einen Moment stand ich dann 90° zum Graben, also mit beiden Rädern drin. Etwas schräg angesetzt ging´s.
Falls nicht, wäre das ordentlich peinlich für mich geworden. Das Auto, und damit ich auch, hat hier einen gewissen zweifelsfreien Wiedererkennungswert. Und wenn man in "allen Gassen" auf "dicken Max" macht (anders formuliert: die Vorteile von 4x4 auch ausspielt wann es nur geht), dann soll man eigentlich aufpassen, nicht in eine Bredouille zu kommen

![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/6057313.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/6057314.jpg)